Zuletzt aktualisiert: 2. März 2020

Willkommen bei unserem großen orthopädische Matratzen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten orthopädische Matratzen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste orthopädische Matratze zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine orthopädische Matratze kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Orthopädische Matratzen sind besonders für all jene geeignet, die an Rückenschmerzen oder an einem Bandscheibenvorfall leiden, da sie die Wirbelsäule und die Bandscheiben unterstürzt.
  • Es gibt verschiedene Materialien, aus denen diese Matratzen bestehen können. Zum Beispiel aus Kaltschaum, Gelschaum, Latexschaum oder Memoryfoam.
  • Orthopädische Matratzen sind oft sehr teuer. Man kann aber mit seiner Krankenkasse klären ob sie eventuell ganz oder mit Selbstbehalt übernommen werden.

Orthopädische Matratze Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste orthopädische Matratze mit dynamischer Anpassung


AffiliateLink


TEMPUR® Hybrid Matratze mit CoolTouch™

Die Tempur Matratze mit waschbaren Bezügen und viskoelastischen Zellen passt sich der Druckbelastung dynamisch an.

Die Hybrid Matratze vereinigt Schaum und Taschenfedern miteinander und besitzt eine mittlere Festigkeit. Durch die besondere Zusammenstellung garantiert die Matratze auf deinen Körper angepassten Komfort mit gleichzeitiger Druckentlastung. Der Bezug ist abnehmbar und kann in der Waschmaschine gewaschen werden.

Du erhältst bei Kauf dieser Matratze eine zehn jährige Garantie. Zu dem ist die Lieferung dieser kostenlos. Die Kunden sind absolut überzeugt und würden die Matratze immer wieder kaufen.

Die beste orthopädische Matratze mit mehr Bewegungsfreiheit


AffiliateLink


TEMPUR® Sensation Matratze mit CoolTouch™

Die Sensation Matratze von TEMPUR besitzt einen mittleren Härtegrad und garantiert absolute Bewegungsfreiheit.

Diese Matratze garantiert absolute Bewegungsfreiheit durch das angenehm leichte Material. Sie besitzt einen mittleren Härtegrad. Das Material unterstützt bei der Druckentlastung. Viskoseelastische Zellen verändern ihre Form um sich deinem Körper anzupassen.

Auch hier erhältst bei Kauf der Matratze eine zehn jährige Garantie. Du hast aber auch die Möglichkeit, die Matratze nach 30 Tagen umzutauschen. So kannst du genau testen, ob du mit dem Produkt gut zurecht kommst. Auch hier sind Kunden absolut überzeugt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine orthopädische Matratze kaufst

Wann brauche ich eine orthopädische Matratze?

Eine orthopädische Matratze ist besonders für all diejenigen geeignet die an starken Rückenschmerzen oder Bandscheibenproblemen leiden.

Sie mindert den Druck auf Wirbel und Bandscheiben und verspricht damit einen erholsameren Schlaf und eine Linderung der Beschwerden.

Auch für Menschen, die keine Beschwerden aufweisen ist eine orthopädische Matratze empfehlenswert, da sie die Wirbelsäule und die Bandscheiben unterstützt.

Matratzen sind sehr wichtig. Sie entscheiden oftmals ob wir einen erholsamen Schlaf haben. (Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)

Da orthopädische Matratzen aber teurer sind als Standard-Matratzen sollte man sich in diesem Fall aber vorher genau überlegen ob man sich eine zulegt.

In welchen Größen gibt es die orthopädischen Matratze?

Diese Matratzen sind grundsätzlich in allen Standardgrößen erhältlich. Je nachdem welche Maße dein Bett hat musst du die dazu passende Matratze auswählen. Allerdings muss man sagen, dass es hier auch auf den Verkäufer ankommt welche Größen produziert werden.

Die drei gängigsten Matratzengrößen möchte ich in der folgenden Tabelle auflisten:

Bezeichnung Größe
Einzelbett 100x200cm
Französisches Bett 140x200cm
Doppelbett 160x200cm

Bei einem Doppelbett hat man auch die Option zwei, statt einer Matratze zu verwenden. Dies hat den Vorteil, dass man unterschiedliche Härtegrade auswählen kann. So kann ein individueller Schlafkomfort garantiert werden. Nachteil ist, dass die Ritze in der Mitte sehr störend sein kann.

Wie viel kostet eine orthopädische Matratze?

Der Preis kann je nach Größe der Matratze variieren. Gute Matratzen fangen ab einem Preis von 250 € an. Die teuersten Matratzen auf dem Markt können schon mal einen stolzen Preis von mehren Tausend Euro vorweisen.

Grundsätzlich sollte man genau hinschauen. Nicht jeder teure Matratze ist für einen geeignet. Entscheidet man sich dazu sich eine orthopädische Matratze anzuschaffen sollte man gut auf das Preis Leistungsverhältnis achten.

Viele Matratzen haben unnötige Features die sich auf den Preis auswirken aber nicht wirklich von Nöten sind.

Werden orthopädische Matratzen von der Krankenkasse übernommen?

Eine gute orthopädische Matratze kann schon ziemlich teuer werden. Nun ist die Frage ob Krankenkassen diese Kosten übernehmen würden. Dies können wir leider nicht mit Sicherheit sagen.

Man hat aber eine gute Chance auf Unterstützung mit Selbstbehalt, wenn man eine ärztliche Verordnung nachweisen kann.

Im Zweifelsfall frage bei deiner Krankenkasse nach, wie diese Situation bei ihnen gehandhabt wird.

Wo sind orthopädische Matratzen erhältlich?

Wie bei fast jedem Produkt kannst du diese speziellen Matratzen sowohl im stationären Handel als auch im online Bereich erwerben. Je nach dem was du bevorzugst.

Laut unseren Recherchen werden orthopädische Matratzen heutzutage aber immer noch sehr gerne im Matratzen laden des Vertrauens gekauft. Hier ist nämlich besonders die Beratung durch einen Fachkundigen besonders wichtig um die richtige Matratze zu finden.

In der folgenden Tabelle mochte ich Verkäufer von orthopädischen Matratzen im stationären Handel, sowie im Online Handel auflisten.

Stationärer Handel Online Handel
Matratzen Concord Amazon
Dänisches Bettenlager Ebay
IKEA Ottoversand

Welche Alternativen gibt es zu einer orthopädischen Matratze?

Der Begriff „orthopädische Matratze“ ist heutzutage ein Begriff, der sich nicht auf eine bestimmte Matratze festlegt. Deswegen ist es schwer hier Alternativen aufzulisten.

Für Matratzen gibt es verschiedene Materialien die unterschiedliche Wirkungen auf den Körper haben.

Wie schon erwähnt sind Standard-Matratzen ebenfalls eine gute Wahl, wenn man nicht unbedingt eine spezielle Matratzen braucht. Sie sind oft günstiger und versprechen genau so viel Schlaf Komfort.

Entscheidung: Welche Arten von orthopädischen Matratzen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Auf dem Markt gibt es einige verschiedene Arten von orthopädischen Matratzen. Die richtige Matratze zu finden ist nicht einfach.

Deswegen möchten wir dir in diesem Abschnitt die verschiedenen Arten von orthopädischen Matratzen vorstellen, um dir die Entscheidung zu vereinfachen.

Orthopädische Matratzen unterscheiden sich in dem Material, aus dem sie bestehen. Folgende Arten haben wir bestimmt:

  • Matratzen aus Memoryfoam
  • Matratzen aus Latexschaum
  • Matratzen aus Gelschaum
  • Matratzen aus Kaltschaum

Was zeichnet orthopädische Matratzen aus Memoryfoam aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Memory-Foam ist ein elastischer Schaum der sich an seine ursprüngliche Form erinnern kann. Daher auch der Name.

Matratzen aus diesem Material haben eine besonders lange Lebenszeit und sind sehr Anpassungsfähigkeit an den Körper. Außerdem sind sie sehr Komfortabel und Druck-entlastend.

Allerdings braucht das Material einige zeit bis es sich an die Körperform anpasst. Aufgrund dessen tritt der Liegekomfort erst nach einigen Minuten auf. Gerade fpr Aktifschläfer ist dies nicht gut.

Vorteile
  • Besonders lange Lebenszeit
  • Anpassungsfähigkeit
  • Komfortabel und Druck-entlastend
Nachteile
  • Langsames anpassen an den Körper
  • Liegekomfort erst nach einigen Minuten
  • Für Aktivschläfer schlecht geeignet

Was zeichnet orthopädische Matratzen aus Latexschaum aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Matratzen aus diesem Material bestehen aus Gummi und wird aus synthetischen, gemischten und natürlichen Latex hergestellt.

Dadurch, dass die Matratze Geräusch frei ist, kann sie die Nachtruhe nicht so leicht stören. Für Allergiker ist die Matratze gut geeignet, da sie eine geringe Anfälligkeit für Milben hat.

Anfangs haben diese Art von Matratzen einen leichten Eigengeruch, der sich aber mit der Zeit verflüchtigt. Ein weiterer Nachteil ist, dass diese Matratzen oftmals sehr unhandlich und schwer sind.

Vorteile
  • Geräusch frei
  • Geringe Anfälligkeit für Milben
Nachteile
  • leichten Eigengeruch
  • unhandlich und schwer

Was zeichnet orthopädische Matratzen aus Gelschaum aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Gelschaum-Matrazen sind mit einem zähflüssigen, schweren Gel gefüllt und funktionieren ähnlich wie Wasserbetten. Sie bieten jedoch wenig Stützkraft und sind somit nicht besonders gut geeignet.

Es ist daher empfehlenswerter Matratzen mit eine Schicht aus aufgeschäumten Gel mit eine Kern aus festen Schaum (z.B. Kaltschaum) zu kombinieren. Dies sorgt für einen perfekten Gegendruck und eine gute Stützwirkung.

Diese Art von Matratzen haben eine hohe Langlebigkeit. Außerdem reagiert sie bei Wärme und Kälte gleich. Das bedeutet, dass diese Matratze im Sommer und im Winter gleich weich bleibt und sich nicht verändert.

Die Gelschaummatratze ist nur mit hochwertigen Lattenrosten mit engen Leistenabständen kombinierbar. Der Schaum könnte sonst Druckstellen bekommen und so dauerhaft geschädigt sein. Für Personen mit hohem Körpergewicht, die gern auf dem Bauch schlafen, ist diese Art von Matratze nicht geeignet.

Durch das oberflächliche Einsinken und der fehlenden Stützwirkung der unteren Schaumschicht, könnte dies das Durchhängen der Körpermitte zu Folge haben

Vorteile
  • hohe Langlebigkeit
  • Reagiert bei Wärme und Kälte gleich
Nachteile
  • nur mit bestimmten Lattenrosten kombinierbar
  • Sind für Personen mit hohem Körpergewicht nicht geeignet

Was zeichnet orthopädische Matratzen aus Kaltschaum aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Kaltschaum-Matratzen sind sehr Punkteelastisch. Das bedeutet, dass die Matratzen nur dort nachgeben wo sie auch belastet werden ähnlich wie beim Memory-Foam.

Vorteile dieses Materials sind seine lange Lebensdauer und sie ist im Vergleich zu anderen leichter zu transportieren. Außerdem wird die Körperwärme bei diesem Material sehr gut isoliert.

Ein Nachteil ist, dass dieses Material nicht für Menschen geeignet ist, die Nachts stark Schwitzen. Auch fpr Menschen mit Übergewicht ist diese Matratze nicht geeignet.

Außerdem sollte man darauf achten das der Lattenrost nicht mehr als 5 cm Abstand zwischen den Sprossen hat. Dies könnte nämlich die Matratze beschädigen.

Vorteile
  • lange Lebensdauer
  • leicht zu transportieren
  • Sehr gute Wärmeisolation
Nachteile
  • Ist nichts für starke Schwitzer
  • nicht Menschen mit Übergewicht
  • nur mit gewissen Lattenrosten kombinierbar

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du orthopädische Matratzen vergleichen und bewerten

Nachfolgen wollen wir ihnen zeigen, auf was sie beim Kauf einer orthopädischen Matratze achten müssen.

Diese Kriterien sind von großer Bedeutung, wenn sie die verschiedene Matratzen vergleichen:

  • Größe
  • Material
  • Waschbarkeit
  • Anti-allergisch
  • Bezug

In den folgenden Absätzen wollen wir genauer auf diese Kriterien eingehen.

Größe

Orthopädische Matratzen sind in fast allen Standardgrößen erhältlich. Informieren sie sich deshalb besser vorher Größe ihr Bett hat.

Für jedes Bett gibt es sicher die passende Matratze. (Bildquelle: unsplash.com / HOP DESIGN)

Wir haben in diesem Artikel schon die drei gebräuchlichsten Größen aufgelistet. Bevor du dein Bett kaufst informiere dich welche Matratzengröße du benötigst.

Material

Die verschiedenen Materialen, aus denen Matratzen bestehen haben wir in diesem Artikel schon genauer erklärt. Finde heraus, welches Material am besten für dich geeignet ist. Es gibt auch Matratzen die verschiedene Materialen vereinen.

Im Laufe des Artikels sind wir schon auf einige Materialien eingegangen. Suche dir das Material aus, das dir am besten für dich geeignet erscheint.

Besonders Allergiker sollten auf das Material achten. Es gibt Materialien die besonders für Allergiker geeignet sind.

Waschbarkeit

Die Waschbarkeit ist ein wichtiges Thema bei Matratzen. Informieren sie sich vorher ob die Matratze einen abnehmbaren Bezug hat. Diese kann man dann in einer Handelsüblichen Waschmaschine waschen.

In diesen Artikel werden wir zu einem späteren Zeitpunkt noch genauer darauf eingehen, wie man die Bezüge waschen kann.

Anti-allergisch

Hier kommt es auf das Material an, aus dem die Matratze besteht. Besonders eignen sich hierfür Matratzen aus Kaltschaum.

Diese Art von Matratzen sind besonders Atmungsaktiv und leiten Feuchtigkeit besonders effektiv ab. Das Innere der Matratzen bleibt somit kühl, trocken und gut durchlüftet.

Dies sind Bedienungen die Haushaltsmilben, die meistens für die Allergie verantwortlich sind, fernhalten. Man sollte außerdem den Bezug einer Matratzen außerdem regelmäßig, waschen.

Bezug

Wie nun schon mehrmals erwähnt sollte eine orthopädische Matratze eine abnehmbaren Bezug haben. Diesen kann man meistens in einer handelsüblichen Waschmaschine waschen. Besonders für Allergiker ist dies besonders wichtig.

Um sich der Matratze perfekt anpassen zu können sollte der Bezug elastisch sein. Bezüge mit Maschenbildung sind in alle Richtungen elastisch im Gegensatz zu gewebten Bezügen. Besonders Hochwertig sind Bezüge mit Einnadel-Steppung.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema orthopädische Matratzen

Wie kann ich eine orthopädische Matratze waschen?

Am besten ist es wen eine orthopädische Matratze einen abnehmbaren Bezug hat. Diese Bezüge kann man mit bis zu 60°C in der Waschmaschine waschen. So sollten Flecken problemlos beseitig werden können.

Ab einer Größe von 140 cm sollte man die Bezugshälften alleine waschen. Der gesamte Bezug kann in einer handelsüblichen 6kg – Maschine für eine Unwucht in der Waschmaschine sorgen, vor allem im nassen Zustand.

Sollte man nicht die Möglichkeit haben den Bezug Zuhause zu waschen, kann man die Matratze in eine Reinigung geben. Die Kosten dafür sind immer von der jeweiligen Reinigung abhängig.

Brauche ich für eine orthopädische Matratze einen speziellen Lattenrost?

Grundsätzlich braucht man keinen speziellen Lattenrost. Natürlich gibt es aber auch spezielle orthopädische Lattenroste.

Hier kann man sich zwischen verschieden Modellen Entscheiden. Jedes ist auf ein bestimmtes Krankheitsbild, sowie auf Große und Gewicht, zugeschnitten.

Schlaf ist wichtig und sollte erholsam sein. Der Richtige Lattenrost zusammen mit der richtigen Matratze können wahre wunder wirken. (Bildquelle: unsplash.com /Kate Stone Matheson)

Ein hochwertiger Lattenrost kann sich individuell verstellen lasen. So kann man den Härtegrad und die Kopf- und Fußteile auf seine Bedürfnisse anpassen.

In Zusammenarbeit mit einer orthopädischen Matratze sorgt der Lattenrost für einen enspannteren Schlaf. Bei wechselnden Schlafpositionen wird die Wirbelsäule dadurch nicht unnötig belastet. Somit hat man garantiert einen erholsamen Schlaf.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://at.tempur.com/mattress-bed-size-guide.html

[2] https://www.nachrichten.at/meine-welt/gesundheit/forumgesundheit/hws-syndrom-trotzdem-gut-schlafen;art12300,3108679

[3] https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5566223/LaModula_Nicht-nur-Kinder-sollen-gut-schlafen

Bildquelle: pixabay.com / Vadim Guzhva

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte