Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Klappmatratze zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Klappmatratze kaufen möchtest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Klappmatratze Test: Das Ranking
- 3 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Klappmatratze kaufst
- 4 Entscheidung: Welche Arten von Klappmatratzen gibt es und welche ist die richtige für dich?
- 5 Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klappmatratzen vergleichen und bewerten
- 6 Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Klappmatratzen
- 7 Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Klappmatratze ist ideal für Besuche von Freunden und Verwandten und stellt eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Matratze dar.
- Bei Klappmatratzen unterscheidet man zwischen Matratzen aus Standard-Schaumstoff und Matratzen aus Kaltschaum.
- Klappmatratzen aus Standardschaum sind nicht allzu teuer und eignen sich hervorragend für Besuche von Freunden. Eine Matratze aus Kaltschaum ist etwas hochwertiger und für Allergiker ideal.
Klappmatratze Test: Das Ranking
Platz 1: Aktivshop Gästematratze
Die Aktivshop Gästematratze hat viele Funktionen: Sie kann als Gästebett, als Sitzblock, als Tisch oder als gesunder Bandscheibenwürfel genutzt werden. Nicht nur zu Hause, sondern auch beim Campen sollte die Gästematratze deshalb nicht fehlen.
Platz 2: Gigapur „Visco Luxus“ Klappmatratze
„Sitzen, liegen, leicht zu verstauen“! Mit diesem Slogan wirbt der Hersteller Gigapur für seine „Visco Luxus“ Klappmatratze. Mit seinem schönen Design und tollen Produkteigenschaften ist diese Faltmatratze aus unserer Sicht sehr empfehlenswert.
Platz 3: Badenia „3889211117“ Gästematratze
Die Badenia „3889211117“ Gästematratze bietet dir zu jeder Gelegenheit eine angenehme Möglichkeit zum Schlafen und Relaxen. Durch seinen dreiteiligen Aufbau ist sie für spontanen Besuch optimal geeignet.
Platz 4: Beautissu® „Campix“ Klappmatratze
Ob als Gästebett, Reisematratze, Notbett, Kindermatratze, als Campingmatratze oder Sitzwürfel – die Klappmatratze „Campix“ von Beautissu® ist ein echtes Allroundtalent und zudem sehr bequem.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Klappmatratze kaufst

Ein gesunder Mensch verliert schlafend jede Nacht einen Liter Schweiß. Daher sind alle Matratzen so konzipiert, dass sie den Schweiß absorbieren und binden. Jedoch gibt es noch andere Faktoren wie eine übermäßige Schweißproduktion, die in Betracht gezogen werden müssen. In diesem Fall solltest du über einen Matratzenschutz nachdenken, der den Schweiß abweist, damit die Matratze innerlich nicht zu schimmeln beginnt. (Foto: sensopur / pixabay.com)
Wo kann ich eine aufklappbare Matratze kaufen?
Klappmatratzen kannst du sowohl in Fachgeschäften wie Matratzen-Concord oder auch großen Shops kaufen.
Folgende Fachgeschäfte bieten die größte Vielfalt an Klappmatratzen an:
- Roller
- Real
- Ikea
- Norma
- Poco
Jedoch hast du auch die Möglichkeit, Faltmatratzen in Onlineshops wie Amazon zu kaufen. Natürlich gibt es noch eine ganze Reihe anderer Onlineshops, die Faltmatratzen anbieten. Dazu gehören:
- ebay.de
- otto.de
- Hammer
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Auswahl im Internet viel größer ist als im Einzelhandel. Zudem kannst du die Preise problemlos vergleichen. Viele bevorzugen jedoch immer noch den direkten Weg in den Handel, da du Fachpersonal direkt vor Ort um Rat fragen kannst.
TIPP: Da besonders große Modelle wie Matratzen mit 140 x 200 cm oder 180 x 200 cm sehr schwer zu transportieren sind, lohnt sich an dieser Stelle ein Onlinekauf.
Was kostet eine Klappmatratze?
Eine Faltmatratze findest du mittlerweile in allen Preissegmenten. Grundsätzlich kann jedoch gesagt werden, dass Klappmatratzen für den normalen Gebrauch ab circa 20 bis 100 Euro zu haben sind. Nutzt du deine Matratze als Gästebett oder für den täglichen Gebrauch, so raten wir dir zu einem etwas hochwertigeren und teureren Modell, da diese meist einen besseren Schlafkomfort bieten.
Welche Klappmatratze für Kinder?
Ein Haushalt mit Kindern muss oft mit Übernachtungsgästen rechnen. Daher lohnt sich hier die Anschaffung einer zusammenklappbaren Matratze für das Kinder- oder Jugendzimmer. Da Kinder jedoch wenig wiegen, musst du in diesen Fällen nicht das teuerste Modell kaufen. Es genügt der Typ „Reisebett“.
Dieses ist nicht allzu dick, aber dennoch bequem. Die Hersteller Babyblume sowie Gigapur bieten preisgünstige Modelle an, die solchen Ansprüchen entsprechen. In einem Kinderzimmer ist zudem ein Bezug wichtig, denn es kann sicher mal vorkommen, dass der Bezug dreckig wird. Dann wird die Matratze selbst geschützt.
Wie pflege ich eine Klappmatratze?
Wenn du deine Klappmatratze als Gästebett nutzt, ist es wichtig, dass du den Bezug regelmäßig mit der richtigen Ausrüstung wäschst. In den meisten Fällen lässt sich der Bezug bei 30 °C waschen. Zudem kann eine Staubschutzhülle oder Bettauflage sehr sinnvoll sein. Sie bewahrt die Betten vor Staub und Verschmutzung und bewahrt somit ihre Langlebigkeit.

Solche Schutzhüllen kannst du von vielen Herstellern erwerben. Auch ein Matratzenschoner lohnt sich bei der Verwendung als Gästebett.
Damit deine Faltmatratze stets gut riecht, empfehlen wir dir diese ab und zu mit einem gut duftenden Polsterspray zu behandeln. Ein solches Spray ersetzt jedoch keinesfalls die Reinigung. Es sollte nur zur Auffrischung der Matratze eingesetzt werden.
Gibt es eine Alternative zur Faltmatratze?
So vielfältig eine Klappmatratze auch verwendbar ist, so kann auch sie leider nicht allen Anforderungen gerecht werden. Viele Kunden fragen sich deshalb oft, ob es Alternativen für eine klappbare Matratze gibt.
Ein Luftbett bzw. aufblasbares Bett mit einer integrierten Elektropumpe stellt eine Alternative zur klassischen Klappmatratze dar. Es ist sehr leicht zu transportieren und kann unter Umständen einen viel besseren Liegekomfort bieten. Besonders als Gästebett oder dergleichen lassen sich solche Betten sehr gut nutzen.
Wenn du dein Luftbett zum Beispiel für den Pool verwenden möchtest, so gibt es auch hier spezielle Luftmatratzen, die neben dem Pool als Gästebett geeignet sind. Bedenke jedoch, dass solche Modelle eine etwas kürzere Lebensdauer als herkömmliche Luftbetten haben.
Entscheidung: Welche Arten von Klappmatratzen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Klappmatratzen unterscheiden:
- Kaltschaummatratze
- Latexmatratze
- Viskosematratze
Alle Typen bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, die vor allem durch ihren Einsatzort und Verwendungszweck bestimmt werden. Bei der Wahl einer geeigneten Matratze sollte man sich im Vorfeld sehr genau überlegen, welche Eigenschaften die gewünschte Matratze besitzen sollte.
Um für Gäste oder sich selbst den höchsten Schlafkomfort zu garantieren, sind neben Faktoren wie Material, Gewicht oder Materialbeschaffenheit auch Liegeposition, Schlafdauer oder Temperaturempfinden zu berücksichtigen.
Daneben sollte auch immer bedacht werden, dass die ideale Matratze von Person zu Person vollkommen unterschiedlich sein kann. Damit du eine gute Kaufentscheidung treffen kannst, schauen wir uns im folgenden Abschnitt die Vor- und Nachteile der einzelnen Matratzentypen an und zeigen dir, welche Klappmatratze am besten für dich geeignet ist.
Wie ist eine Kaltschaummatratze aufgebaut und worin liegen deren Vor- und Nachteile?
Bei der Kaltschaummatratze besteht der Kern, wie der Name bereits verrät, aus einem Kaltschaum, der das Ergebnis einer Polyurethan-Aufschäumung ist. Dieser Prozess läuft dabei bei niedriger Temperatur oder kalt ab, wobei die Rohmasse in einer Form aufgeschäumt wird und anschließend aushärtet.
Danach werden an bestimmten Stellen Schnitte vorgenommen, um so unterschiedliche Liegezonen zu gestalten. Die Kaltschaummatratze glänzt dabei durch geringes Gewicht, hohe Flexibilität und gute Wärmeisolation. Nachteilig sind die durch chemische Prozesse des Materials bedingte Geruchsbildung sowie die schnelle Aufnahme von Flüssigkeiten.
Wie ist eine Latexmatratze aufgebaut und worin liegen deren Vor- und Nachteile?
Latexmatratzen bestehen entweder aus natürlichem oder synthetischem Gummi. Insbesondere die Matratzen, die aus natürlichem Latex hergestellt werden, sind sowohl umweltfreundlich als auch hygienisch. Bei der Herstellung wird die Latexmischung in einer Stahlform erhitzt und mit Löchern versehen, die für die Flexibilität und Punktelastizität der Matratze verantwortlich sind.
Aufgrund des Materials sind Latexmatratzen bestens geeignet für Allergiker, da sie Staub und somit Milben vorbeugen und dabei eine ideale Anpassungsfähigkeit für die eigene Liegeposition bieten.
Ein großer Nachteil ist das hohe Gewicht der Matratze im Vergleich zu Matratzen aus Kaltschaum oder Viskose. Außerdem ist Latex nicht atmungsaktiv und daher für Vielschwitzer und Nicht-Allergiker weniger gut geeignet.
Wie ist eine Viskosematratze aufgebaut und worin liegen deren Vor- und Nachteile?
Viskosematratzen bestehen aus zwei Schichten, wobei die untere Schicht aus Kaltschaum und die obere Schicht aus Memory Foam besteht. Dieser Schaum passt sich beim Schlafen ideal an die eigene Liegeposition an. Das Besondere dabei ist, das er sich nach einem Positionswechsel erneut der Liegeposition anpasst.
Damit lassen sich schwerere Körperpartien leichter entlasten. Die Matratze passt sich dadurch immer perfekt der eigenen Liegeposition an. Aufgrund des Aufbaus lässt sich die Viskosematratze jedoch nur einseitig verwenden und ist nicht für stark schwitzende Personen geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klappmatratzen vergleichen und bewerten

Ein Fun Fact – Sein Bett morgens zu machen ist ungesund. Wenn du im Bett liegst, generierst du Hitze, die sich auf die Laken und die Matratze überträgt. Diese Hitze begünstigt das Leben von Milben. Breitest du nun deine Decke über der warmen Liegestelle aus, verweilt sie länger. Warte also morgens ab, bis die Restwärme verflogen ist, bevor du dein Bett machst. (Foto: elias_noessing / pixabay.com)
Damit du für einen Kauf sehr gut beraten bist, haben wir die besten Klappmatratzen aus diversen Matratzen-Tests miteinander verglichen und bewertet. Im folgenden Text informieren wir dich über die wichtigsten Kriterien und Kategorien, auf die du achten solltest, wenn du eine Klappmatratze kaufen möchtest.
Dabei handelt es sich um folgende:
- Material
- Bezugsmaterial
- Größe
- Belastbarkeit
Im folgendem Text kannst du jeweils nachlesen, was es mit den oben genannten Kaufkriterien auf sich hat.
Material
Matratzen zum Klappen bestehen fast immer aus Schaumstoff. Er kann in zwei verschiedene Arten unterteilt werden:
Standardschaum:
Schaumstoff zeichnet sich dadurch aus, dass ein solches Gästebett formbar ist. Es kehrt nach der Verformung immer in seine Ausgangslage zurück.
Je höher das sogenannte Raumgewicht ist, desto stabiler und elastischer ist der Schaumstoff. Bei Klappmatratzen wird dieses Raumgewicht jedoch selten vom Hersteller angegeben. Generell meint das Raumgewicht, wie viel Kilogramm Rohstoff in einem Kubikmeter Schaumstoff verarbeitet wurden.
Kaltschaum:
Im Vergleich zum normalen Standardschaum weist der Kaltschaum noch bessere Materialqualitäten auf. Der Grund liegt darin, dass das Material eine gröbere Porenstruktur aufweist. Das führt zu einer guten Luftdurchlässigkeit.
Die Kaltschaummatratze lockt daher deutlich weniger Milben an als herkömmliche Matratzen. Zudem ist die Elastizität um einiges höher als bei einer Klappmatratze aus Standardschaum. Das bedeutet, dass die Matratze nur an der Stelle nachgibt, an welcher der Körper direkten Druck ausübt.
Besonders für die Gästematratze ist Kaltschaum daher zu empfehlen. Die Besucher sollen es ja so bequem wie möglich haben.

Klappmatratzen sind handlich und praktisch und bieten trotz guter Verstaubarkeit viel Kompfort.
Was kostet eine Klappmatratze?
Eine Faltmatratze findest du mittlerweile in allen Preissegmenten. Grundsätzlich kann jedoch gesagt werden, dass Klappmatratzen für den normalen Gebrauch ab circa 20 bis 100 Euro zu haben sind.
Nutzt du deine Matratze als Gästebett oder für den täglichen Gebrauch, so raten wir dir ein etwas hochwertigeres und teureres Modell zu kaufen, da diese meistens einen besseren Schlafkomfort bieten.
Bezugsmaterial
Der Bezug einer Klappmatratze besteht meist aus Polyester oder einem Polyester-Baumwoll-Gemisch.
Günstige Modelle von Klappmatratze haben meistens nur einen Polyester-Bezug. Ist die Klappmatratze hochwertig, ist es der Bezug natürlich meist auch und besteht zumeist aus Baumwolle. Eine Matratzenauflage oder ein Matratzenschoner sind nicht mit einem Bezug zu verwechseln; diese müssen zusätzlich gekauft werden.
Größe
Beim Kauf einer Klappmatratze musst du immer darauf achten, dass die Abmessungen in der Breite und Länge stimmen sollten. Wer schläft denn schon gerne auf einer Faltmatratze, auf der dein Kopf oder deine Füße überhängen?
Daher sollte die Klappmatratze mindestens 75cm in der Breite aufweisen, sowie mindestens 180 cm in der Länge.
Eine Klappmatratze ist in den meisten Fällen nicht für einen dauerhaften Schlaf geeignet, da sie dünn ist und man schnell durchliegt. Schwere Personen, die wahrscheinlich schneller Durchliegen als leichtere Personen, bekommen in der Regel schneller Rückenschmerzen.
Jedoch gibt es auch Klappmatratzen mit einer größeren Höhe; diese eignen sich für den längeren Schlaf. Achten Sie daher beim Kauf auf die Dicke und die Abmessungen der Matratze. Die Dicke sollte mindestens 8 cm betragen, da die Nacht sonst eher schlaflos sein wird und du eventuell mit Rückenschmerzen aufwachen wirst.
Belastbarkeit
Da Klappmatratzen häufig nur für 1 Person konzipiert sind, liegt in der Regel die maximale Belastbarkeit bei 90 kg.
Diese geringe Belastbarkeit wird vor allem durch ihre nicht sehr große Höhe verursacht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Klappmatratzen
Wusstest du, dass .….?
Gerade in der heutigen Zeit, in der innovative Möbel sehr teuer sind, ist eine Klappmatratze der Hingucker schlechthin! Besonders in kleinen Wohnungen oder im Wohnwagen ist es praktisch und bequem, wenn du die Klappmatratze zusätzlich als stylisches Sitzmöbel benutzt kannst.
Sobald du die Matratze zusammengeklappt hast, kannst du sie perfekt als Sitzwürfel benutzen. Sie bietet eine perfekte Sitzhöhe und die Stabilität verschafft dir ein bequemes Platznehmen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Kremnitzmüller T.: Richtiges Bett – gesunder Schlaf: Matratzen, Lattenroste, Oberbetten, Preise. Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband, 9. Auflage, BVZU, Bonn, 2001. [2] https://www.welt.de/wirtschaft/article156386359/Sieben-wichtige-Fakten-zum-Tag-des-Schlafs.htmlBildquelle: 123rf.com / Sabuhi Novruzov