
Überraschender Übernachtungsbesuch, ein spontaner Trip mit dem Auto zum Campen oder einfach als gemütliche Auflage, Klappmatratzen sind praktisch und vielseitig einsetzbar. Informiere dich ausreichend über das Material der Matratze, damit sich die Anschaffung auch entsprechend für dich und deine Bedürfnisse lohnt.
In unserem großen Klappmatratzen Test 2023 findest du die besten Klappmatratzen, die sich perfekt an deine Wünsche und Bedürfnisse anpassen.
Egal ob dein Budget klein oder groß ist, ob die Matratze sich für Unterwegs eignen soll oder eher als Ausweich-Schlafort für Gäste fungiert. Für jeden gibt es die passende Klappmatratze. Wähle dabei zwischen hochwertigen Kaltschaum-Matratzen oder Standard-Schaumstoff Matratzen
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Klappmatratze ist ideal für Besuche von Freunden und Verwandten und stellt eine kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Matratze dar.
- Bei Klappmatratzen unterscheidet man zwischen Matratzen aus Standard-Schaumstoff und Matratzen aus Kaltschaum.
- Klappmatratzen aus Standardschaum sind nicht allzu teuer. Eine Matratze aus Kaltschaum ist etwas hochwertiger und für Allergiker ideal.
Klappmatratze Test: Die Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Klappmatratze kaufst
Was ist eine Faltmatratze?
Mit nur wenigen Griffen kann man Faltmatratzen auseinander- oder wieder zusammenklappen und so perfekt verstauen. In der Regel lässt sich eine Faltmatratze drei-fach falten.
Gerade wenn Gäste zu Besuch sind ist das besonders praktisch, da sie nicht viel Platz wegnehmen und dennoch einen guten Schlafkomfort bieten. Du kannst Klappmatratzen überall auffalten und ein Schläfchen genießen.
Was kostet eine Klappmatratze?
Nutzt du deine Matratze als Gästebett oder für den täglichen Gebrauch, so raten wir dir zu einem etwas hochwertigeren und teureren Modell, da diese meist einen besseren Schlafkomfort bieten.
Wo kann ich eine aufklappbare Matratze kaufen?
Folgende Online-Shops bieten die größte Vielfalt an Klappmatratzen an:
- Amazon.de
- Roller.de
- Ebay.de
- Poco.de
- Real.de
Grundsätzlich kann gesagt werden, dass die Auswahl im Internet viel größer ist als im Einzelhandel. Zudem lassen sich die Preise problemlos vergleichen. Im Handel wiederum kannst du das Fachpersonal direkt um Rat fragen und Probe liegen.
Welche Klappmatratze für Kinder?
Da Kinder jedoch wenig wiegen, musst du in diesen Fällen nicht das teuerste Modell kaufen. Es genügt der Typ „Reisebett“. Dieses ist nicht allzu dick, aber dennoch bequem.
Die Hersteller Babyblume und Gigapur bieten günstige Modelle an, die solchen Ansprüchen genügen. Im Kinderzimmer ist zudem waschbarer ein Bezug wichtig, denn es kann sicher mal vorkommen, dass er schmutzig wird. Dann wird die Matratze selbst geschützt.
Gibt es eine Alternative zur Faltmatratze?
Ein Luftbett bzw. aufblasbares Bett mit integrierter Elektropumpe stellt eine Alternative zur klassischen Klappmatratze dar. Es ist sehr leicht zu transportieren und kann unter Umständen einen viel besseren Liegekomfort bieten.
Besonders als Gästebett oder dergleichen lassen sich solche Betten sehr gut nutzen.
Wenn du dein Luftbett zum Beispiel für den Pool verwenden möchtest, so gibt es hier spezielle Luftmatratzen, die auch als Gästebett geeignet sind. Bedenke jedoch, dass solche Modelle eine etwas kürzere Lebensdauer als herkömmliche Luftbetten haben.
Entscheidung: Welche Arten von Klappmatratzen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich kann man zwischen drei verschiedenen Arten von Klappmatratzen unterscheiden:
- Kaltschaummatratze
- Latexmatratze
- Viskosematratze
Alle Typen bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, die vor allem durch Einsatzort und Verwendungszweck bestimmt werden. Bei der Wahl einer geeigneten Matratze sollte man sich im Vorfeld sehr genau überlegen, welche Eigenschaften die gewünschte Matratze besitzen sollte.
Um für Gäste oder sich selbst den höchsten Schlafkomfort zu garantieren, sind neben Faktoren wie Material, Gewicht oder Materialbeschaffenheit auch Liegeposition, Schlafdauer oder Temperaturempfinden zu berücksichtigen.
Daneben sollte auch immer bedacht werden, dass die ideale Matratze von Person zu Person vollkommen unterschiedlich sein kann.
Damit du eine gute Kaufentscheidung treffen kannst, schauen wir uns im folgenden Abschnitt die Vor- und Nachteile der einzelnen Matratzentypen an und zeigen dir, welche Klappmatratze am besten für dich geeignet ist.
Wie ist eine Kaltschaummatratze aufgebaut und worin liegen deren Vor- und Nachteile?
Bei der Kaltschaummatratze besteht der Kern, wie der Name bereits verrät, aus einem Kaltschaum, der das Ergebnis einer Polyurethan-Aufschäumung ist. Dieser Prozess läuft bei niedriger Temperatur oder kalt ab, wobei die Rohmasse in einer Form aufgeschäumt wird und anschließend aushärtet.
Danach werden an bestimmten Stellen Schnitte vorgenommen, um unterschiedliche Liegezonen zu gestalten.
Die Kaltschaummatratze glänzt dabei durch geringes Gewicht, hohe Flexibilität und gute Wärmeisolation. Nachteilig sind die durch chemische Prozesse des Materials bedingte Geruchsbildung sowie die schnelle Aufnahme von Flüssigkeiten.
Wie ist eine Latexmatratze aufgebaut und worin liegen deren Vor- und Nachteile?
Latexmatratzen bestehen entweder aus natürlichem oder synthetischem Gummi. Insbesondere Matratzen aus natürlichem Latex sind sowohl umweltfreundlich als auch hygienisch.
Bei der Herstellung wird die Latexmischung in einer Stahlform erhitzt und mit Löchern versehen, die für die Flexibilität und Punktelastizität der Matratze verantwortlich sind.
Aufgrund des Materials sind Latexmatratzen bestens geeignet für Allergiker, da sie Staub und somit Milben vorbeugen und dabei eine ideale Anpassungsfähigkeit für die eigene Liegeposition bieten.
Ein großer Nachteil ist das hohe Gewicht der Matratze im Vergleich zu Matratzen aus Kaltschaum oder Viskose. Außerdem ist Latex nicht atmungsaktiv und daher für Vielschwitzer weniger gut geeignet.
Wie ist eine Viskosematratze aufgebaut und worin liegen deren Vor- und Nachteile?
Viskosematratzen werden aus zwei Schichten gefertigt, wobei die untere Schicht aus Kaltschaum und die obere Schicht aus Memory Foam besteht. Dieser Schaum passt sich beim Schlafen an die eigene Liegeposition an, auch nach einem Positionswechsel.
Damit lassen sich schwerere Körperpartien leichter entlasten. Die Matratze passt sich dadurch immer perfekt der eigenen Liegeposition an. Aufgrund des Aufbaus lässt sich die Viskosematratze jedoch nur einseitig verwenden und ist nicht für stark schwitzende Personen geeignet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klappmatratzen vergleichen und bewerten
Im folgenden Text informieren wir dich über die wichtigsten Kriterien und Kategorien, auf die du achten solltest, wenn du eine Klappmatratze kaufen möchtest.
Dabei handelt es sich um diese Punkte:
- Material
- Bezugsmaterial
- Größe
- Belastbarkeit
Im folgendem Text kannst du jeweils nachlesen, was es mit den oben genannten Kaufkriterien auf sich hat.
Material
Matratzen zum Klappen bestehen fast immer aus Schaumstoff. Er kann in zwei verschiedene Arten unterteilt werden:
Standardschaum
Schaumstoff zeichnet sich dadurch aus, dass ein solches Gästebett formbar ist. Es kehrt nach der Verformung immer in seine Ausgangslage zurück.
Dadurch wird die Matratze zum einem sehr leicht, günstig und elastisch. Zum anderen bietet sie eine gute Stützkraft.
Je höher das sogenannte Raumgewicht ist, desto stabiler und elastischer ist der Schaumstoff. Bei Klappmatratzen wird dieses Raumgewicht jedoch selten vom Hersteller angegeben. Generell meint das Raumgewicht, wie viel Kilogramm Rohstoff in einem Kubikmeter Schaumstoff verarbeitet wurden.
Kaltschaum
Im Vergleich zum normalen Standardschaum weist Kaltschaum noch bessere Materialqualitäten auf. Der Grund liegt darin, dass das Material eine gröbere Porenstruktur aufweist. Das führt zu einer guten Luftdurchlässigkeit.
Die Kaltschaummatratze lockt daher deutlich weniger Milben an als herkömmliche Matratzen. Zudem ist die Elastizität um einiges höher als bei einer Klappmatratze aus Standardschaum.
Das bedeutet, dass die Matratze nur an der Stelle nachgibt, wo der Körper direkten Druck ausübt.
Besonders bei Gästematratzen ist Kaltschaum daher zu empfehlen. Deine Besucher sollen es schließlich so bequem wie möglich haben.
Bezugsmaterial
Der Bezug einer Klappmatratze besteht meist aus Polyester oder einem Polyester-Baumwoll-Gemisch.
Wusstest du, dass es ungesund ist, sein Bett morgens zu machen?
Wenn du im Bett liegst, generierst du Hitze, die sich auf Laken und Matratze überträgt. Diese Hitze begünstigt das Leben von Milben. Breitest du nun deine Decke über der warmen Liegestelle aus, verweilt sie länger. Warte also ab, bis die Restwärme verflogen ist, bevor du dein Bett machst.
Günstige Modelle haben einen Polyester-Bezug. Ist die Klappmatratze hochwertig, trifft das meist auch auf den Bezug zu und er besteht in der Regel aus Baumwolle.
Bezug der Klappmatratze | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Baumwolle | absorbiert Feuchtigkeit besser | kann beim Waschen schrumpfen |
Polyester | günstig | schlechter beim Schwitzen |
Eine Matratzenauflage oder ein Matratzenschoner sind nicht mit einem Bezug zu verwechseln, diese müssen zusätzlich gekauft werden.
Größe
Beim Kauf einer Klappmatratze musst du immer darauf achten, dass die Abmessungen in der Breite und Länge stimmen. Wer schläft denn schon gerne auf einer Faltmatratze, auf der Kopf oder Füße überhängen?
Daher sollte die Klappmatratze mindestens 75 cm breit und 180 cm, besser 190 cm, lang sein.
Eine Klappmatratze ist in den meisten Fällen nicht für einen dauerhaften Schlaf geeignet, da sie dünn ist und man schnell durchliegt. Schwere Personen bekommen daher oft Rückenschmerzen.
Person | Mindestkernhöhe |
---|---|
Kleinkinder | 2 bis 4 cm |
ältere Kinder | mind. 6 cm |
Erwachsene unter 60 kg | 5 bis 8 cm |
schwerere Erwachsene | mehr als 10 cm |
Jedoch gibt es auch höhere Klappmatratzen. Achte beim Kauf daher auf die Dicke und die Abmessungen der Matratze. Die Dicke sollte mindestens 8 cm betragen, da die Nacht sonst eher schlaflos sein wird und dein Gast eventuell mit Rückenschmerzen aufwacht.
Belastbarkeit
Da Klappmatratzen häufig nur für eine Person konzipiert sind, liegt die maximale Belastbarkeit in der Regel bei 90 kg. Dieser doch recht niedrige Wert wird vor allem durch die geringe Höhe der Matratze verursacht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Klappmatratzen
Zum Schluss wollen wir dir noch ein paar Fakten zum Thema Klappmatratze mitgeben. Deshalb haben wir dir im Anschluss einige wissenswerte Informationen eigebaut.
Wozu kann man eine Klappmatratze neben dem Schlafen noch nutzen?
Gerade in der heutigen Zeit, wo innovative Möbel sehr teuer sind, ist eine Klappmatratze der Hingucker schlechthin! Besonders in kleinen Wohnungen oder im Wohnwagen ist es praktisch und bequem, wenn du die Klappmatratze zusätzlich als stylisches Sitzmöbel benutzen kannst.
Sobald du die Matratze zusammengeklappt hast, entsteht daraus ein Sitzwürfel mit einer idealen Höhe und einer guten Stabilität. Einige Hersteller bieten passende Hussen an als stylische Hülle für einen solchen Sitzwürfel.
Wie pflege ich eine Klappmatratze?
Wenn du deine Klappmatratze als Gästebett nutzt, ist es wichtig, dass du den Bezug regelmäßig wäschst. In den meisten Fällen ist das bei 30 °C in der Waschmaschine möglich.
Zudem kann eine Staubschutzhülle oder Bettauflage sehr sinnvoll sein. Sie bewahrt die Betten vor Staub und Verschmutzung und bewahrt somit ihre Langlebigkeit.
Damit deine Faltmatratze stets gut riecht, empfehlen wir dir diese ab und zu mit einem gut duftenden Polsterspray zu behandeln. Ein solches Spray ersetzt jedoch keinesfalls die Reinigung. Es sollte nur zur Auffrischung der Matratze eingesetzt werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Kremnitzmüller T.: Richtiges Bett – gesunder Schlaf: Matratzen, Lattenroste, Oberbetten, Preise. Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband, 9. Auflage, BVZU, Bonn, 2001.
[2] https://www.welt.de/wirtschaft/article156386359/Sieben-wichtige-Fakten-zum-Tag-des-Schlafs.html
[3] http://www.o307.de/2010/12/das-tapfere-schneiderlein/
[4] https://praxistipps.chip.de/matratze-selber-reinigen-so-kriegen-sie-alle-flecken-raus_103182
Bildquelle: 123rf.com / Sabuhi Novruzov