
Willkommen bei unserem großen Gelmatratzen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Gelmatratzen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Gelmatratzen zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Gelmatratze kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Gelmatratze gibt es in den unterschiedlichsten Größen als Singlematratze oder Paarmatratze und sind für nahezu jedes Bett geeignet.
- Gelmatratzen bestehen aus einen Schaumkern und einer sehr angenehmen Gelschicht die sich der Körperform flexibel anpasst. Die Gelmatratze ist rückenfreundlich und perfekt geeignet für Allergiker.
- Eine Gelmatratze sollte nur mit hochwertigen Lattenrosten benutzt werden, nur so wird eine langlebige Nutzung gewährleistet.
Gelmatratze Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gelmatratze kaufst
Was genau ist eine Gelmatratze?
Das schwere flüssige Gel, welches von einem schweren Kaltschaumkern gestützt wird, funktioniert fast wie ein Wasserbett. Die Gelmatratze bietet jedoch mehr Stützkraft und fördert eine gesunde Schlafhaltung.
Im folgenden Video sind einige Aspekte der Gelmatratze erklärt:
Eine Gelmatratze sollte nach folgenden Eckpunkten hergestellt werden:
- 2-8cm Gelschicht
- Dicke Schicht Kaltschaum
- Flexibles Obermaterial
Wie teuer ist eine Gelmatratze?
Der Preis ist natürlich sehr von der benötigten Größe abhängig, brauchst du eine Gelmatratze für ein Doppelbett, so wirst du wesentlich mehr als nur 200€ ausgeben müssen.
Bezeichnung | Preis | Eigenschaften |
---|---|---|
Geltopper | bis zu 200€ | Ein 2-8cm dicker Topper für eine normale Matratze |
Gelmatratze | ab 200€ | Eine Matratze mit einer Gelschicht und einer stützenden Kaltschaumschicht |
Für welchen Schlaftyp eignet sich eine Gelmatratze?
Ob Seitenschläfer, Rückenschläfer oder was dazwischen, Gelmatratzen eignen sich gut für dich. Aufgrund des anpassenden Gels sind Gelmatratzen auch ideal für unruhige Schlaftypen, da sich das Granulat bei Bewegung in die Ausgangspostition versetzt.
Die Gelmatratze bietet dir ein angenehmes Schlafklima und fördert die Vermeidung von Druckpunkten.
Somit ist die Matratze ideal für stark schwitzende Schläfer und Leuten mit Schmerzen im Rücken oder Gelenken.
Auch für Personen die gesundheitlich an das Bett gebunden sind, eignen sich Gelmatratzen sehr.
Was für Alternativen gibt es zu Gelmatratzen?
Um dir einige Alternativen zu nennen:
- Wasserbett
- Taschenfederkern Matratze
- Kaltschaum Matratze
- Komfortschaum Matratze
- Visco Matratzen
Alle Matratzen bringen für dich Vor- und Nachteile mit sich, informiere dich hierbei welche Matratze gut für welchen Schlaftyp ist.
Auf was muss ich bei einer Gelmatratze achten?
Nicht jedes Lattenrost eignet sich für eine Gelmatratze, prüfe ob dein Lattenrost für Gelmatratzen ausgelegt ist, ansonsten kommen hier zusätzliche Anschaffungskosten auf dich zu.
//www.instagram.com/embed.js
Außerdem sind Gelmatratzen wie andere Matratzen auch in Härtegrade unterteilt. Du musst unbedingt auf die Belastbarkeit deiner neuen Gelmatratze achten und diese nicht überschreiten, sonst kann die Neuanschaffung beschädigt werden.
Wo kann ich eine Gelmatratze kaufen?
Einige bekannte Beispiele sind:
- Dänischen Bettenlager
- Matratzen Concord
- Amazon
- Schlafwelt
- Home24
Auch Discounter bieten regelmäßig Gelmatratzen zu günstigen Preisen an.
Es bietet sich an, lokale Läden aufzusuchen und sich beraten zu lassen, um die perfekte Gelmatratze für dich zu finden.
Welchen Härtegrad brauche ich bei Gelmatratzen?
Um für dich einen Anhaltspunkt zu schaffen führen wir hier eine Tabelle auf, die sich nur auf das Körpergewicht beruft. Diese gibt den Härtegrad für den durchschnittlichen Körperbau an.
Gewicht | Härtegrad |
---|---|
bis 50kg | H1 |
bis 70kg | H2 |
70kg bis 100kg | H3 |
100kg bis 130kg | H4 |
mehr als 130kg | H5 |
Welche Betten sind für eine Gelmatratze geeignet?
Falls du ein Boxspringbett besitzt und auf eine Gelmatratze umsteigen willst, kannst du das ebenfalls tun. Denk aber an die nötige höhe der Matratze, eventuell benötigst du hier zwei übereinanderliegende Gelmatratzen.
Sollte sich für dein Bett keine geeignete Gelmatratze finden lassen, ist der Geltopper für dich eine Alternative.
Welche Gelmatratze eignet sich für mich?
Gerade wenn du Seiten- oder Rückenschläfer bist eignen sich alle Gelmatratzen für dich. Bist du Bauchschläfer, dann raten wir dir von dem Gebrauch einer Gelmatratze ab.
Welche Gelmatratze für dich perfekt ist liegt immer an deinen persönlichen Vorlieben. Ein Probeliegen oder sogar Probeschlafen ist zum Testen ideal.
Entscheidung: Welche Arten von Gelmatratzen gibt es und welche ist die richtige für dich?
In den folgenden Abschnitten werden die beiden Arten von Gelmatratzen genauer erklärt und deren Vor- sowie Nachteile diskutiert.
Was zeichnet eine Gelmatratze aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Eine Gelmatratze ist eine kostspielige Anschaffung. Die Gelmatratze hat eine 2-8cm dicke Gelschicht mit einem dicken Kaltschaumkern und ist somit gerade für bestimmte Schlaftypen ideal.
Die Gelmatratze gibt es in allen Größen und ist für nahezu jedes Bett geeignet, du musst nur auf das richtige Lattenrost achten.
Gelmatratzen sind zusätzlich sehr resistent gegen Hausmilben und somit Allergiker freundlich.
Außerdem kann man Gelmatratzen in unterschiedlichen Härtegraden bekommen, um die perfekt angepasste Gelmatratze für dich zu erhalten.
Was zeichnet einen Geltopper aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Geltopper ist die günstige Alternative zu einer vollständigen Gelmatratze. Der Geltopper besteht nur aus einer 2-8cm dicken Gelschicht und Kaltschaum Kern oder andere Materialien.
Der Geltopper wird auf einer normalen Matratze, welche ist egal, befestigt und wird als Auflage benutzt. Vom Prinzip funktioniert der Topper wie die Gelmatratze, hat jedoch nicht die gleichen Eigenschaften.
Da der Geltopper einfach auf einer herkömmlichen Matratze fixiert wird, eignet sich der Topper für jedes Bett. Nur die Größe des Geltoppers sollte mit der Größe der Matratze übereinstimmen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gelmatratzen vergleichen und bewerten
Jede Gelmatratze hat unterschiedliche Eigenschaften und Eckdaten auf die du achten musst. Im folgenden Kapitel erläutere ich dir die wichtigsten Daten.
Die Kriterien sind:
- Größe
- Raumgewicht
- Härtegrad
- Gelqualität
- Kernhöhe
Größe
Bei der Größe musst du keine Kompromisse eingehen. Gelmatratzen gibt es in allen Größen, sowohl als Einzel- oder Paarmatratze. Achte hierbei auf deine erforderliche Größe.
Wenn du komplett unabhängig von der Größe bist, empfehlen wir dir immer eine etwas größere Gelmatratze zu nehmen, da der Schwerpunkt besser verteilt werden kann.
In folgenden Größen sind Gelmatratzen zu erhalten:
Singles | Paar |
---|---|
80x200cm | 140x200cm |
90x200cm | 140x220cm |
90x210cm | 160x200cm |
90x220cm | 160x220cm |
100x200cm | 180x200cm |
100x220cm | 180x220cm |
120x200cm | 200x200cm |
120x220cm | 200x220cm |
Raumgewicht
Die Qualität einer Gelmatratze macht man auch an dem Raumgewicht fest. Ist das Raumgewicht zu niedrig, so hat das Gel eine geringere Qualität.
Hierbei gibt es zwei Werte zu beachten. Einmal das Raumgewicht des stützenden Kaltschaumkerns, dieser sollte ein Raumgewicht von ca. 25 aufweisen. Der Gelteil der Matratze sollte ein Raumgewicht von 50 nicht unterschreiten.
Anhand dieser Werte machst du eine qualitativ hochwertige Gelmatratze aus.
Härtegrad
Beim Härtegrad musst du auf dein persönliches Empfinden und auf dein Körpergewicht achten. Ein kleiner Härtegrad bedeutet, dass die Gelmatratze sehr weich ist und für ein bestimmtes Körpergewicht geeignet ist.
Um alle Vorteile der Gelmatratze genießen zu können, empfehlen wir dir hier eine Fachberatung oder ein Probeliegen, um den für dich perfekten Härtegrad zu finden.
Mehr zum Härtegrad findest du oben im Ratgeber Teil.
Kernhöhe
Die Kernhöhe ist nur die Höhe des Matratzenkerns und nicht die Höhe der kompletten Matratze. Je höher der Kern, desto Druckempfindlicher ist die Gelmatratze.
Hier entscheidest du wieder je nach Vorlieben, ob weich oder etwas härter, was du genau möchtest. Im Schnitt sollte die Kernhöhe zwischen 14cm und 19cm liegen, so ist eine ideale Gelmatratze aufgebaut.
Zusätzlich achte auch auf die Gesamthöhe der Gelmatratze, hierbei gibt es auch feine Unterschiede, die dein Schlafgefühl beeinflussen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gelmatratzen
Ist eine Gelmatratze gut für den Rücken?
Gelmatratzen sind auf dem ersten Blick sehr gut für den Rücken. Der Schaumkern entlastet die komplette Muskulatur und ist somit Gelenk- und Muskelschonend. Das gilt für den Rücken, als auch für andere Körperzonen.
Zusätzlich erhält man durch die Gelschicht einen nahezu perfekten Druckausgleich für eine zuverlässige Gewebedurchblutung. Somit ist eine Gelmatratze sehr gesund für den Rücken.
Bei Menschen mit hohen Körpergewicht treffen die Eigenschaften nicht zu, da Gelmatratzen nicht die Stützwirkung aufbringen wie herkömmliche Matratzen.
Gibt es Gelmatratzen mit Heizung?
Gelmatratzen mit Heizung sind absolute Normalität und sind überall erhältlich.
Die Heizung ist neben der angenehmen Temperatur im Winter, auch sehr pflegeleicht. Es wird kein extra Überzug benötigt, um die Kälte vom Gel abzuhalten, sondern die Gelmatratze wird einfach aufgewärmt.
Die Energiekosten bei einer Gelmatratze mit Heizung halten sich in Grenzen und ist in der richtigen Anwendung sogar Energiesparend.
Vom täglichen An- und Abschalten der Heizung raten wir aufgrund der Energieverschwendung ab.
Sind Gelmatratzen Allergiker freundlich?
Gelmatratzen sind aufgrund der Abweisung von Hausmilben sehr Allergiker freundlich. Herkömmliche Matratzen weisen wesentlich mehr Milben auf, als Gelmatratzen.
Zusätzlich kann der Stoffbezug von einer Gelmatratze ganz simpel gewaschen werden, um so dauerhaft für Allergiker geeignet zu sein.
Was sind Ruhezonen bei Gelmatratzen?
Die Ruhezonen sind bestimmte, im Federkern unterschiedlich ausgelastete, Zonen in der Gelmatratze. Diese Zonen unterteilt man je nach Körperregion und weist unterschiedliche stützende Eigenschaften auf.
Eine klassische Gelmatratze hat zwischen 7 und 12 Ruhezonen.
Die einzelnen Zonen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich angegeben. Achte deshalb auf die Herstellerangaben, um die perfekte Gelmatratze für dich zu finden.
Welches Lattenrost eignet sich gut für Gelmatratzen?
Gelmatratzen sind ausschließlich mit hochwertigen Lattenrosten zu nutzen, ansonsten können nachhaltige Schäden an der Schaumschicht entstehen.
Ein hochwertiges Lattenrost ist ein zusätzlicher Kostenpunkt den du beachten solltest. Du erkennst ein gutes Lattenrost an den vielen Sträben die eng beieinander liegen. Diese fördern den Schlaf und machen die Gelmatratze langlebig.
Günstige Alternativen werden die Gelmatratze dauerhaft beschädigen.
Wie reinige ich meine Gelmatratze?
Eine Gelmatratze braucht nur minimale Pflege, diese kannst du total einfach selbstständig durchführen.
Der Bezug kann je nach Hersteller bis zu 60°C gewaschen werden. Wie oft du den Bezug waschen willst, hängt ganz von dir ab.
Im folgenden Video sind einige Tipps zum Reinigen und Waschen.
Die Gelmatratze an sich sollte zwei Mal im Jahr mit lauwarmen Wasser abgewischt werden, somit verhindert man Staubbildung an der Gelschicht.
Zusätzlich solltest du nach dem Abwischen ein Vinyl Pflegemittel auftragen. Dieses verlängert die Lebenszeit der Matratze extrem.
Kann ich eine Gelmatratze probeschlafen?
Grundsätzlich kann man Gelmatratzen probeschlafen. Das hängt von deinem Shop beziehungsweise Einzelhändler ab.
Die meisten Onlineshops bieten ein 90 tägiges Probeschlafen an, achte hierbei aber auf die aufkommenden Versandkosten.
Kann ich eine Gelmatratze wenden?
Herkömmliche Matratzen kann man bekanntlicher Weise wenden, es wird sogar empfohlen.
Eine Gelmatratze ist jedoch anders aufgebaut als eine normale Matratze, die Gelschicht ist nur auf einer Seite und würde beim Wenden auf dem Lattenrost liegen.
Nicht nur, dass die Gelmatratze dadurch beschädigt wird, sondern auch die positiven Eigenschaften der Gelmatratze gehen verloren.
Wir raten dir vom Wenden einer Gelmatratze ab!
Gibt es Gelmatratzen für Tiere?
Es gibt klassische Hundebetten die mit einer Gelmatratze vergleichbar sind.
Der Kern ist ebenfalls aus einem Kaltschaum, auf dem eine dünne Schicht Gel liegt. Diese ist meistens überzogen mit einem Kunstlederbezug.
Wie für den Menschen auch, sind Gelmatratzen für den Hund muskelschonend und sehr gesund. Für andere Tiere sind Gelmatratzen nicht bekannt, beziehungsweise haben andere Tiere keinen ausreichenden Schwerpunkt, um eine Gelmatratze zu rechtfertigen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.wissen.de/welches-bett-ist-das-beste-fuer-einen-guten-schlaf
[2] http://www.paradisi.de/Freizeit_und_Erholung/Wohnen/Matratzen/Artikel/23219.php
[3] https://deavita.com/schlafzimmer/matratzen-kaufen-liegen-voraussetzung-gesunden-schlaf.html
Bildquelle: 123rf.com / 31233969