Zuletzt aktualisiert: 2. März 2020

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

19Stunden investiert

5Studien recherchiert

70Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen Federkernmatraze Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Federkernmatrazen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Federkernmatraze zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Federkernmatraze kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Federkernmatratzen sind sehr luftdurchlässig und bieten durch die Federn im Kern eine gute Unterstützung des Körpers. Dadurch kannst du in einem angenehmen Schlafklima dich entspannt regenerieren.
  • Grundsätzlich unterscheidet man Bonell Federkernmatratzen, Taschenfederkernmatratzen und Tonnentaschenfederkernmatratzen. Bei den beiden letztgenannten sind die Federn im Kern in separate Taschen eingenäht.
  • Bonell Federkernmatratzen sind vergleichsweise leicht, geben jedoch flächenelastisch nach. Taschenfederkern und Tonnentaschenfedern geben der Körperform punktgenau nach, sind jedoch schwerer.

Federkernmatratze Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Federkernmatratze mit Komfort-Höhe


AffiliateLink


Taschenfederkernmatratze ProVita First Class

Diese Federkernmatratze überzeugt besonders durch die hohe Anzahl an Federn für ein komfortables Liegen.

Die auf Dauerhaltbarkeit und Schadstoff getestete Federkernmatratze hat eine besonders hohe Federanzahl, wodurch ein hoher Komfort gewährleistet ist. Das Ein- und Aussteigen ist auf Grund der Höhe der Matratze sehr bequem. Der Härtegrad beträgt zwei.

Rücken- und Seitenschläfer kommen ganz auf ihre Kosten. Zudem ist die Matratze besonders hautfreundlich und für Hausstauballergiker geeignet. Der Bezug ist Waschmaschinen-geeignet und bis zu 60°C waschbar. Kunden sind von der Qualität der Matratze überzeugt und besonders das gute Preis-Leistungsverhältnis hat diese überzeugt.

Die beste Federkernmatratze mit Gelschaum


AffiliateLink


Taschenfederkernmatratze Gelschaum-Komfort-TFK

Bei dieser Matratze findet durch den besonderen Gelschaum eine einzigartige Entlastung deiner Muskulatur statt.

Die 7-Zonen-Taschenfederkern-Matratze besitzt eine beidseitigen, ca. 4 cm hoher temperaturneutraler Gelschaum-Auflage, welche für eine Anpassungsfähigkeit und perfekter Druckverteilung sorgt. Unterstützt werden diese Effekte durch die besonders hohe Federnanzahl. Die Schlafposition ist egal, denn die Matratze passt sich sensibel deinem Körper an. Die Höhe der Matratze beträgt 23 cm.

Die Matratze ist zudem sehr robust und hat eine hohe Lebensdauer, da die Gelschaum-Zellstruktur darauf abgestimmt ist. Ein angenehmes Schlafklima ist garantiert, denn die offenporige Struktur und die Federn sorgen dafür. Kunden sind davon überzeugt und würden sich die Matratze nochmal kaufen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Federkernmatratze kaufst

Was sind die Vorteile und Nachteile von Federkern gegenüber einer Matratze aus Kaltschaum oder Latex?

Der größte Vorteil der Federkernmatratzen ist ihre hohe Atmungsaktivität. Auch im Bereich Punktelastizität können Federkernmatratzen heutzutage gegenüber Kaltschaum- und Latexmatratzen mithalten. Federkern ist besonders geeignet für dich, wenn du

  • im Schlaf leicht schwitzt
  • gerne auf festem Untergrund schläfst
  • ein hohes Gewicht hast

Durch den offenen Matratzenkern bieten Federkernmatratzen im Vergleich zu anderen Matratzenarten, wie Kaltschaum- oder Latexmatratzen, eine hohe Luftdurchlässigkeit. Auch wenn du nachts stark schwitzt, kann die Feuchtigkeit problemlos entweichen.

Wusstest du, dass sich Federkernmatrazen insbesondere für Personen eignen, die im Schlaf viel schwitzen?

Da sich zwischen den Federn im Innenraum der Matraze viel Luft befindet, wird so überschüssige Feuchtigkeit gezielt abgeleitet.

Hierdurch wird Schimmelbildung verhindert. Aufgrund der hohen Luftzirkulation fühlt sich die Matratze kühl an. Frierst du nachts leicht, solltest du dich für ein anderes Matratzenmodell entscheiden. Hochwertige Taschenfederkernmatratzen bieten eine hohe Punktelastizität.

Damit sind sie sowohl für Bauch-, Rücken-, als auch Seitenschläfer, sowie bei hohem Körpergewicht, geeignet. Es handelt sich jedoch um einen relativ harten Schlafuntergrund (Ausnahme: Bonell Federkern). Schläfst du lieber weich oder hast häufig Rückenschmerzen, ist eine Kaltschaum- oder Latexmatratze besser geeignet für dich.

Federkernmatratzen punkten insbesondere durch ihre sehr gute Atmungsaktivität, sowie die hohe Stabilität und Langlebigkeit. Wenn dir beim Schlafen oft zu warm ist oder du gerne fest liegst, so ist eine Federkernmatratze ideal für dich.

Das vergleichsweise hohe Eigengewicht (Ausnahme: Bonell Federkern) macht die Federkernmatratze im Vergleich zur Kaltschaummatratze ungeeignet als Gästematratze, da der Transport erschwert wird.

Bei günstigen Federkernmodellen kann es durch Nachschwingen der Federn zu Geräuschen kommen, wenn du dich im Schlaf drehst. Die Stofftaschen einer hochwertigen Taschenfederkernmatratze oder Tonnentaschenfederkernmatratze, wirken dem jedoch entgegen.

Eigenschaft Auswirkung
Hohe Luftdurchlässigkeit Wenn du nachts stark schwitzt kann die Feuchtigkeit gut entweichen. Schimmelbildung wird verhindert und die Matratze fühlt sich kühl an.
Hohe Punktelastizität Für Bauch-, Rücken- und Seitenschläfer und bei hohem Körpergewicht geeignet. Der Schlafuntergrund ist relativ hart.
Hohes Eigengewicht Federkernmatratzen eignen sich nur bedingt als Gästebetten, da der Transport erschwert ist.
Nachschwingen Günstige Federkernmatratzen können nachts beim umdrehen nachschwingen, was Geräusche verursacht. Hochwertige Modelle von Taschenfederkern- oder Tonnentaschenfederkernmatratzen verringern das jedoch.

In der Baumwolloberfläche, können sich Milben gut einnisten, wodurch Federkern für Allergiker nicht optimal ist. Ein geeignetes Encasing bietet hier jedoch Abhilfe. Bei Kindern oder pflegebedürftigen Menschen ist zudem ein nicht saugfähiger und waschbarer Bezug für die Federkernmatratze empfehlenswert.

Was sind Qualitätsmerkmale einer Federkernmatratze?

Die Qualität der Federkernmatratze wird insbesondere von den folgenden Merkmalen beeinflusst:

  • Anzahl der Federn
  • Gangzahl, Höhe und Drahtstärke der Federn
  • Verarbeitung der Federn während des Herstellungsprozesses
  • Verbindung der Taschen

Je mehr Federn in einer Federkernmatratze enthalten sind, desto höher ist ihre Punktelastizität. Die Stahlfedern können individuell dem Liegedruck nachgeben und geben nicht großflächig nach. Ein Qualitätskriterium von Tonnentaschenfederkern bzw. Taschenfederkern ist daher die Anzahl der verbauten Federn. Eine gute Tonnentaschenfederkernmatratze und Taschenfederkernmatratze besteht daher aus ca. 400+ Federn.

Eine Ausnahme bildet hier die Bonell Federkernmatratze. Da diese nicht punktelastisch ist, hat die Anzahl der verbauten Federn nur einen geringen Einfluss auf die Qualität. Eine höhere Anzahl der Federn, führt bei der Bonell Federkernmatratze nur zu einer höheren Festigkeit, womit die Matratze auch für schwerere Personen geeignet ist.

Vereinzelt ist auf dem eigentlichen Federkern, eine zusätzliche Lage sogenannter Mikrofedern verbaut. Diese Mikrofederung darf beim Vergleich von Tonnentaschenfederkern  oder Taschenfederkern nicht berücksichtigt werden.

Auf den Federkernmatratzen wird meistens die Federanzahl pro 2 m² angegeben. Eine Matratze mit 400+ Federn pro 2 m² bietet daher eine gute Stützeigenschaft.

Auch die Federqualität hat einen Einfluss auf die Langlebigkeit der Federkernmatratze, ist jedoch für den Laien schwer zu beurteilen. Die Gangzahl der Federn ist dabei ein Kriterium. Ein Gang entspricht einer Windung. In Verbindung mit der Höhe der Feder, kann mit der Gangzahl die Steigung der Windungen berechnet werden.

Matrazen.infoBlog über Matratzen
Für die Qualität der Taschenfederkernmatratze, solltest du auf die sogennante „Gangzahl“ achten. Die Federn befinden sich in Windungen – jede Windung wird als Gang bezeichnet. Als Faustregel für die Qualität deiner Matratze gilt: Sind die Federn klein und haben viele Gänge, ist die Matratze besonders hochwertig.

(Quelle: matratzen.info)

Je flacher der Anstieg der Windungen, umso elastischer ist eine Feder. Umso elastischer eine Feder ist, umso weicher fühlt sich die Federkernmatratze an, was durchaus auch gewünscht sein kann. Hochwertige Matratzen variieren hier jedoch bevorzugt mit Höhe oder Drahtstärke der Feder.

Hochwertige Federn werden während der Fertigung darüber hinaus mehrfach gestaucht. Der Höhenverlust der Feder wird so vorweggenommen. Auch die sogenannte Nachhärtung durch Zuführung von Strom, steigert die Langlebigkeit der Federn. Federbruch wird so vermieden.

Die Verbindung der Taschen bei einer Taschenfederkernmatratze oder Tonnentaschenfederkernmatratze, ist ebenfalls ein Merkmal für die Hochwertigkeit der Matratze. Die Verbindung durch das Aufbringen eines Vlieses, ist die einfachste Methode. Hierdurch wird die Punktelastizität jedoch negativ beeinflusst. Bei Klebe- oder Klammerverbindungen in der Mitte der Taschen, bleibt die Punktelastizität optimal bestehen.

Das sogenannte Raumgewicht hingegen, ist kein Qualitätskriterium für Federkernmatratzen. Es gibt an wieviel Material in Kilogramm pro Kubikmeter bei Schaumstoff- oder Latexmatratzen verwendet wird.

Der Schaumstoff in der Federkernmatratze hat nur eine polsternde Wirkung, die eigentliche Stützkraft wird durch den Federkern erzeugt. Daher spielt die Dichte des Schaumstoffs, welche durch das Raumgewicht angegeben wird, keine wesentliche Rolle bei Federkernmatratzen.

Was kostet eine Federkernmatratze?

Federkernmatratzen gibt es in allen Preisklassen – vom sehr günstigen, einfachen Modell mit Bonellfederung, bis hin zur Hightech-Tonnentachenfederkernmatratze, welche im vierstelligen Bereich liegt.

Einfache Bonell Federkernmatratzen sind online bereits ab 40,00 Euro erhältlich und sind daher eine wirklich preisgünstige Möglichkeit eine Matratze, beispielsweise für das Gästezimmer, zu erwerben. Die besseren Taschenfederkernmatratzen sind ab ca. 80,00 Euro online bestellbar.

Die qualitativ hochwertigen Tonnentaschenfederkernmatratzen sind im Internet meist erst ab ca. 150,00 Euro zu erstehen. Durch Rabattangebote, kannst du hier u.U. ein Schnäppchen erhalten, wenn du bei der Wahl der Federkernmatratze flexibel bist.

Nach oben hin, sind dem Preise hier jedoch ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Bieten die Federkernmatratzen zusätzlichen Komfort, z.B. in dem sie allergikergeeignet sind, eine Winter- oder Sommerseite haben oder in Zonen unterteilt sind, so bewegst du dich schnell in einer Preisklasse von 150,00 Euro bis 800,00 Euro.

Darüber hinaus hat natürlich auch die Größe der Matratze einen Einfluss auf deren Preis. Benötigst du eine Federkernmatratze für zwei Personen und hast nicht so einen großen Platzbedarf, so kannst du beispielsweise mit einer 140×200 Federkernmatratze, anstelle einer 180×200 Federkernmatratze, Geld sparen.

Typ Preis
Bonell Federkern ab 40 Euro
Taschenfederkern ab 80 Euro
Tonnentaschenfederkern ab 150 Euro

Wo kann man Federkernmatratzen (online) kaufen?

Federkernmatratzen kann man im Bettenfachhandel, aber auch in vielen größeren Kaufhäusern sowie als Sonderverkauf bei Discountern, wie beispielsweise Lidl oder Aldi, kaufen. Zudem werden Federkernmatratzen in den letzten Jahren vermehrt über das Internet angeboten. Die Auswahl und Vergleichsmöglichkeiten sind hier am größten, der Preis in vielen Fällen niedriger und die Federkernmatratze wird direkt nach Hause geliefert.

Unseren Recherche nach werden im Internet die meisten Federkernmatratzen in Deutschland derzeit – neben Amazon und Ikea – über folgende Shops verkauft:

  • Matratzen Concord
  • Bettenriese
  • Bettenritter
  • Betten.de
  • Schlafwelt
  • Lidl-Shop
  • Tchibo
  • Otto

Alle Federkernmatratzen, die wir hier vorstellen, sind mit einem Link versehen, sodass du diese bequem online kaufen kannst, wenn dir ein Modell zusagt. Gerne kannst du auch einen Blick auf die Bestseller unter den Federkernmatratzen werfen, welche aktuell am meisten auf Amazon gekauft werden und somit über die meisten Erfahrungsberichte verfügen.

Welcher Lattenrost passt zu einer Federkernmatratze?

Für Federkernmatratzen sind einfache Lattenroste ausreichend. Teure Lattenroste mit körperunterstützenden Eigenschaften sind nicht notwendig. Eine Federkernmatratze benötigt keinen speziellen Lattenrost, da sie bereits selber schon eine Federung mitbringt. Solltest du kein verstellbares Kopf- oder Fußteil brauchen, wählst du am besten einen einfachen, möglichst starren Lattenrost aus.

Seine wichtigste Funktion ist es, für die ausreichende Belüftung der Matratze zu sorgen. Solltest du einen verstellbaren Lattenrost benötigen, so ist eine Bonell Federkernmatratze ungeeignet für dich. Wähle dann eine Taschenfederkernmatratze oder Tonnentaschenfederkernmatratze.

Entscheidung: Welche Arten von Federkernmatratzen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man drei verschiedene Arten von Federkernmatratzen unterscheiden:

  • Bonell Federkernmatratze
  • Taschenfederkernmatratze
  • Tonnentaschenfederkernmatratze

Diese drei verschiedenen Federkernmatratzen unterscheiden sich ausschließlich hinsichtlich der im Kern verwendeten Federn. Daraus ergeben sich spezifische Eigenschaften, die zu unterschiedlichen Vor- und Nachteile führen.

Wusstest du, dass eine Federkernmatraze für alle Schlaftypen bestens geeignet ist?

Sowohl Rücken-, als auch Seiten-, oder Bauchschläfer können von einer Federkernmatarze profitieren.

Abhängig davon, wie du gerne liegst und auf welche Dinge du am meisten Wert legst, eignet sich ein Typ der Federkernmatratze am besten für dich. Wir möchten dir im folgenden Abschnitt dabei helfen herauszufinden, welches Modell der Federkernmatratze sich am besten für dich eignet.

Dazu stellen wir dir die Eigenschaften der oben genannten Federkernmatratzen vor und erläutern dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile.

Was sind die Eigenschaften einer Bonell Federkernmatratze und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Das Liegegefühl auf einer Bonell Federkernmatratze ist sehr weich und angenehm. Bonellfedern eignen sich besonders für dich wenn du wenig wiegst und eine günstige Federkernmatratze suchst.

Im Inneren der Bonell Federkernmatratze befinden sich taillierte Spiralfedern, welche durch Drähte miteinander verbunden sind. Dadurch verteilt sich das Körpergewicht bei Bonellfedern auf eine größere Fläche und du liegst weich und komfortabel. Diese Federkernmatratze ist  ideal für Personen mit einem geringen Gewicht (bis ca. 100 kg) geeignet.

Eine Bonell Federkernmatratze bietet weniger Stützkraft als beispielsweise eine Taschenfederkernmatratze. Der Federkern ist nicht punktelastisch, d.h. Schultern und Becken sinken nicht optimal ein. Da die Federn in der gesamten Fläche nachgeben, können störenden Geräusche entstehen, wenn du dich im Schlaf bewegst.

Vorteile
  • günstiger Preis
  • geringes Eigengewicht
Nachteile
  • keine Punktelastizität
  • Geräusche durch Nachschwingen
  • nicht für verstellbare Lattenroste geeignet

Bonell wird häufig bei Hotelbetten verwendet. Diese Matratzen können inbesondere auch durch ihr vergleichsweise geringes Eigengewicht sowie ihren günstigen Preis punkten.

Was sind die Besonderheiten einer Taschenfederkernmatratze und worin liegen die Vorteile und Nachteile von Taschenfederkern?

Taschenfederkernmatratzen bieten eine hohe Punktelastizität sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Matratze ist für dich geeignet, wenn du gerne fester schläfst. Im Vergleich zur Bonell Federkernmatratze, sind bei einer Taschenfederkernmatratze die Stahlfedern zylindrisch geformt und einzeln in Stofftaschen eingenäht. Die Taschen sind miteinander vernäht oder verklebt.

Dadurch das der Federkern individuell nachgeben kann, gewährleistet Taschenfederkern eine gezielte Anpassung der Matratze an die Körperform (Punktelastizität). Dadurch profitierst du von einem verbesserten Schlafkomfort.

Der Härtegrad der einzelnen Federn kann variieren, so dass Taschenfederkernmatratzen auch als sogenannte 3-, 5-, 7- oder 9- Zonen Taschenfederkern zu kaufen sind. Eine orthopädisch gesunde Körperposition während des Schlafs wird gewährleistet.

Vorteile
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • gute Punktelastizität
  • kein Nachschwingen
  • für verstellbare Lattenroste geeignet
Nachteile
  • hohes Eigengewicht

Durch die separat eingenähten Stahlfedern, wird ein Nachschwingen der Federn vermieden. Wenn du dich im Schlaf drehst, treten also keine störenden Geräusche auf. Da die Stahlfedern nicht miteinander verbunden sind, ist die Taschenfederkernmatratze flexibel und auch für verstellbare Lattenroste geeignet.

Ein Nachteil der Taschenfederkernmatratze ist ihr vergleichsweise hohes Eigengewicht. Das Transportieren oder Wenden der Matratze mit Taschenfederkern, im Vergleich zu anderen Matratzenarten, wird hierdurch erschwert.

Die Auswahl der richtigen Matratze bestimmt großteils die Qualität deines Schlafes. (Foto: Congerdesign / pixabay.com)

Was zeichnet eine Tonnentaschenfederkernmatratze aus und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?

Bei der Tonnentaschenfederkernmatratze handelt es sich um eine qualitativ sehr hochwertige Federkernmatratze, welche eine sehr hohe Punktelastizität bietet. Das Liegegefühl ist auf ihr sehr fest. Wie beim Taschenfederkern sind die Stahlfedern beim Tonnentaschenfederkern von Stofftaschen umschlossen. Die Stahlfedern haben jedoch eine bauchige Form.

Diese spezielle Struktur ermöglicht eine sehr hohe Punktelastizität der Matratze. In den sogenannten 3-Zonen, 5-Zonen, 7-Zonen oder 9- Zonen Tonnentaschenfederkernmatratzen, werden in den einzelnen Zonen unterschiedlich viele und starke Federn verbaut. Hierdurch wird eine optimale Anpassung der Matratze an den Körper gewährleistet.

Im Gegensatz zu den Bonell Federkernmatratzen, wird bei Tonnentaschenfederkernmatratzen ein Nachschwingen der Federn durch die Stofftaschen verhindert. Einem geräuscharmen, erholsamen Schlaf steht nichts im Wege.

Vorteile
  • hohe Punktelastizität
  • kein Nachschwingen
  • für verstellbare Lattenroste geeignet
Nachteile
  • teuer
  • hohes Eigengewicht

Wie auch die Taschenfederkernmatratze, sind auch Tonnentaschenfederkernmatratzen für verstellbare Lattenroste geeignet. Der Tonnentaschenfederkern ist von den drei Bauarten die hochwertigste Ausführung einer Federkernmatratze. Dies bedingt jedoch das vergleichsweise hohe Eigengewicht sowie den sehr hohen Preis

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Federkernmatratze vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Federkernmatratzen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Federkernmatratze für dich eignet oder nicht.

Bei den Unterscheidungsmerkmalen handelt es sich um:

  • den Federtyp der Matratze
  • Anzahl Federn pro 2 m²
  • Liegezonen
  • Härtegrad
  • Größe der Matratze
  • Gesamthöhe der Matratze
  • Bezugsmaterial
  • Bezug abnehmbar und bei 60°C waschbar
  • allergikergeeignet
  • Öko-Tex Standard
  • Produktgewicht
  • Transport

Federtyp der Matratze

Auf die unterschiedlichen Federtypen der Federkernmatratzen – also Bonell, Taschenfederkern und Tonnentaschenfederkern, sind wir bereits weiter oben detailliert eingegangen. Trotzdem möchten wir dich an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass die Art der Feder ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer Federkernmatratze ist und die Liegeeigenschaften maßgeblich beeinflusst.

Möchtest du eher weich liegen, so ist sind Bonell Federkernmatratzen am geeignetsten für dich. Insbesondere wenn du ein Leichtgewicht bist und unter 100kg Körpergewicht wiegst. Suchst du eine Matratze auf der du eher fest liegst, so empfehlen wir dir Taschenfederkern oder Tonnentaschenfederkern. Durch die einzeln in Taschen eingenähten Federn, passt sie sich punktgenau an deine Körperform an.

Anzahl der Federn pro 2 m²

Wie im Ratgeber erläutert, ist die Anzahl, der in der Matratze verbauten Federn, ein Qualitätsmerkmal der Federkernmatratze. Je höher die Anzahl der enthaltenen Federn, umso punktelastischer ist eine Taschenfederkernmatratze in der Regel. Die Matratze wird insgesamt härter. Ob eine Matratze 400 oder 405 Federn enthält, wirst du jedoch nicht spüren.

Eine gute Tonnentaschenfederkernmatratze bzw. Taschenfederkernmatratze enthält ab 400 Federn pro 2 m². Manche Hersteller geben auch die Gesamtzahl der in der Matratze enthaltenen Federn an. Achte hier darauf, dass du nicht Äpfel mit Birnen vergleichst.

Da die Federn bei Bonellfederkern direkt miteinander verbunden sind, hat die Federanzahl hier weniger Auswirkung auf die Anpassungsfähigkeit der Matratze. Bonellfederkern reagiert insgesamt flächenelastisch und nicht punktelastisch auf den Körper.

Liegezonen

Tonnentaschenfederkern oder Taschenfederkern wird auch als Mehr-Zonen-Matratzen, meist 7-Zonen-Federkernmatratzen, angeboten. Wenn du ein Seitenschläfer bist, empfehlen wir dir diese Mehrinvestition in solch eine Matratze. So wird Körper im Schlaf optimal unterstützt.

Die unterschiedlichen Zonen werden bei hochwertigem Taschenfederkern oder Tonnentaschenkern durch unterschiedlich starke Federn erzeugt. Die Stahlfedern im Schulter- oder Hüftbereich sind weicher und geben dem Druck des Körpers leichter nach.

Diese Bereiche können so optimal einsinken, wohingegen der restliche Körper weiterhin gestützt wird. Dies ist insbesondere für Seitenschläfer sehr wichtig. Schläfst du auf der Seite und die Matratze passt sich nicht genug deiner Körperform an, so verdreht sich dein Körper im Schlaf und du kannst dich nicht regenerieren.

Bonell Federkernmatratzen sind flächenelastisch und können einzelnen Körperpartien nicht gezielt nachgeben. Werden diese Matratzen als 7-Zonen Bonell Federkernmatratzen angeboten, so ist hier die Schaumstoffschicht unterschiedlich fest.

Das gezielte Einsinken der Körperpartien wird hierdurch nicht optimal gefördert. Solltest du ein Schwergewicht sein und dementsprechend stark einsinken, ist einen Tonnentaschenfederkernmatratze oder Taschenfederkernmatratze besser für dich geeignet.

Härtegrad

Generell werden Federkernmatratzen als eher fester Schlafuntergrund empfunden. Der geeignete Härtegrad sollte durch Probeliegen vorab getestet werden. Federkernmatratzen gibt es in unterschiedlichen Härtegraden, die sich am Körpergewicht des Nutzers orientieren.

Sowohl der Härtegrad H2, als auch der Härtegrad H3, gehören zu den am meist verkauften Härtegraden bei Federkernmatratzen. Sie bieten i.d.R. ein mittelfestes bzw. festes Liegeempfinden. Der Härtegrad H1 und der Härtegrad H5, werden hingegen nur sehr selten angeboten.

Eine Norm die vom Gesetz vorgegeben wird, gibt es jedoch nicht. Jeder Anbieter kennzeichnet seine Matratzen wie er dies möchte. Die gleiche Bezeichnung kann bei zwei Herstellern unterschiedlich harte Matratzen kennzeichnen. Auch die Anzahl der Härtestufen kann von drei bis fünf variieren. Die nachfolgende Tabelle soll dir eine erste Orientierungshilfe bieten:

Härtegradempfehlung Körpergewicht
H1 bis 80 kg
H2 60-110 kg
H3 85-130 kg
H4 110-150 kg
H5 ab 120 kg

Ein ausgiebiges Probeliegen wird von uns in jedem Fall empfohlen. Eine harte Matratze ist nicht gleichzeitig eine gute Matratze. Jeder sollte den Härtegrad wählen, den er langfristig als am angenehmsten empfindet.

Größe der Matratze

Federkernmatratzen sind in allen gängigen Standardgrößen verfügbar. Selbstverständlich sind bei ausgewählten Fachhändlern auch Überlängen- oder Überbreitegrößen verfügbar. Zu den wichtigsten Standardgrößen für Federkernmatratzen zählen 80×200 cm, 90×200 cm, 100×200 cm, 140×200 cm, 160×200 cm, 180×200 cm, 200×200 cm.

Zielgruppe Standardgrößen
Kinder 70 x 140 cm, 60 x 120 cm
Singles 80 x 200 cm, 90 x 200 cm, 100 x 200 cm, 140 x 200 cm
Paare 140 x 200 cm, 160 x 200 cm, 180 x 200 cm, 200 x 200 cm

Federkernmatratzen für Babys und Kleinkindern haben eine Standardgröße von 70×140 cm oder 60×120 cm. Wird für Singles eine Größe der Federkernmatratze bis zu 140×200 cm empfohlen, so sollten Paare sich für eine Federkernmatratze ab 140×200 cm entscheiden.

Ist der Gewichtsunterschied zwischen den Partner sehr groß, sind zwei getrennte Matratzen empfehlenswert, da so die stützende Federung individuell angepasst werden kann.

Gesamthöhe der Matratze

Die Matratzenhöhe wird beim Matratzenkauf oft vernachlässigt. Dabei beeinflusst sie deinen Liegekomfort. Prinzipiell gilt, je höher umso komfortabler. Während die Länge und Breite bei Federkernmatratzen durch den Bettenrahmen vorgegeben ist, kannst du die Matratzenhöhe frei wählen.

Damit die Matratze deiner Körperform nachgeben kann, ohne dass du den Lattenrost spürst, muss sie mindestens 11 cm hoch sein. Wenn du breite Schultern hast oder sehr schwer bist, empfehlen wir dir eine Matratzenhöhe von 20+ cm. Bei älteren Menschen bietet eine hohe Matratze zudem den Vorteil, dass das Ein- und Aussteigen aus dem Bett erleichtert wird.

Bezugsmaterial

Du hast dir noch nie Gedanken über den Matratzenbezug gemacht? Das solltest du aber. Er beeinflusst die Betthygiene sowie das Schlafklima und trägt so auch zu deinem Liegekomfort bei. Drell ist ein gewebter, klassischer Bezugstoff, der sehr strapazierfähig ist und bei niedrigpreisigen Matratzen verwendet wird.

Das hochwertige Doppeltuch besteht aus mehreren unterschiedlichen Stofflagen – einem 100% Baumwoll-Außenfaden, einem Füllfaden und dem stabilisierenden PE-Rückseitenfaden. Die Baumwolle fühlt sich angenehm auf der Haut an; Die synthetische Klimafaser unterstützt die Luftzirkulation. Da Polyester die Feuchtigkeit nicht aufnimmt und diese Faser innen hohl ist, wird der Schweiß schnell abtransportiert.

Der Bettbezug sorgt für einen erholsamen und gesunden Schlaf. Dabei kannst du zwischen Tencel, Vlies oder auch Baumwolle unterscheiden. (Bildquelle: 123rf.com / belchonock)

Tencel (auch Lyocell genannt) ist eine industriell hergestellte Faser aus Eukalytusbäumen. Diese Faser wärmt und kühlt gleichzeitig und ist sehr saugfähig. Oftmals werden die Bezüge zusätzlich mit einem feuchtigkeitsregulierenden Vlies versteppt. Dieses unterstützt ein trockenes, warmes Schlafklima. Zusätzlich wird der Liegekomfort durch die Polsterwirkung erhöht.

Bezug abnehmbar und bei 60°C waschbar

Auch wenn du nicht zu nächtlichem Schwitzen neigst, solltest du darauf achten, dass dein Matratzenbezug abnehmbar und waschbar ist. Jeder Mensch verliert in der Nacht Schweiß, welcher vom Matratzenbezug aufgenommen wird.

Hautschuppen und weitere Partikel haften ebenfalls mit der Zeit am Bezug. Daher empfiehlt es sich diesen in regelmäßigen Abständen zu waschen um damit auch die Nutzungsdauer deiner Matratze zu erhöhen.

Allergikergeeignet

In den Baumwollbezügen der Federkernmatratzen setzen sich Hautschuppen fest, die als idealer Nährboden der Hausstaubmilbe dienen. Die Matratzenbezüge sollten daher auf jeden Fall abnehmbar und waschbar sein.

Ein 60°C Waschgang tötet die Milben zwar ab, ihre Hinterlassenschaften werden jedoch nicht vollständig entfernt. Doch genau auf die reagieren Hausstaubmilbenallergiker. Matratzenbezüge die kochfest bei 95 sind, sind daher ideal, wenn du allergisch auf Milben bist.

Viele Hersteller von Federkernmatratzen bieten zudem spezielle Bezüge für Allergiker an, welche aus besonderen Fasern bestehen.

ÖKO-Tex Standard 100

Der ÖKO-Tex Standard 100 ist ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem, welches Materialien auf Schadstoffe hin untersucht. Bei Federkernmatratzen bezieht sich das Siegel nur auf die Matratzenbezüge, nicht auf den Matratzenkern.

Der Kriterienkatalog des ÖKO-Tex Siegels enthält über 100 Prüfparameter. Der Standard 100 bescheinigt schadstofffreie Garne, Gewebe und Textilien. Darüber hinaus gibt es auch ein 1000er Siegel, welches eine ökologische Produktion und soziale Maßstäbe bei der Herstellung überprüft. Das 100plus Siegel ist eine Kombination der beiden vorgenannten Qualitätssiegel.

Produktgewicht

Willst du deine Federkernmatratze regelmäßig wenden oder anderweitig transportieren, so ist das Eigengewicht der Matratze eine nicht zu vernachlässigende Eigenschaft, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest.

Federkernmatratze habe im Vergleich zu Matratzen aus Kaltschaum, insgesamt ein sehr hohes Eigengewicht. In Abhängigkeit von der Größe wiegen sie i.d.R. zwischen 15 – 20 kg. Da die Matratzen bedingt durch die Größe auch sehr unhandlich sind, solltest du Freunde oder die Familie um Hilfe bitten, wenn du sie bewegen möchtest.

Transport

Aufgrund des Gewichts und der Größe werden Federkernmatratzen von den Herstellern nach der Produktion gerne gerollt und im Vakuum verpackt. So sind sie leichter an ihren Bestimmungsort zu transportieren. Je nach Herstellerangaben, müssen diese gerollten Matratzen vor Verwendung 24 – 72 Stunden offen liegen, um wieder ihre richtige Form einzunehmen.

Dies musst du beachten, bevor du dir eine Matratze im Internet bestellst oder im Kaufhaus kaufst. Sie ist nicht sofort nutzbar. Auf Matratzen die nur in Folie eingeschweißt werden, kannst du am selben Tag noch schlafen. Hier solltest du dir jedoch in jedem Fall Unterstützung besorgen, wenn die Matratze geliefert wird.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Federkernmatratze

Was ist eine Federkernmatratze und wie ist diese aufgebaut?

Eine Federkernmatratze ist aus drei Schichten aufgebaut – dem Kern, der Polsterung sowie dem äußeren Bezug. Die Basis der Federkernmatratze bildet der namensgebende Federkern. Dieser besteht aus miteinander verbundenen Stahlfedern.

Das Besondere der integrierten Metallfedern ist, dass sie nach einer Belastung sofort wieder ihre Ausgangsform einnehmen. Diese sogenannten Druckfedern stützen den Körper und sorgen somit für eine optimale Liegefläche.

Die Federn sind von einer Schaumstoffschicht umgeben. Diese Schaumstoffpolsterung dient als Schutzschicht. Zusätzlich werden die Federn mittels einer Vlies- oder Filzschicht vom Schaumstoff abgetrennt, um Beschädigungen an der Polsterung zu verhindern.

Die äußere Hülle bildet der Matratzenbezug. Dieser besteht aus einem Gemisch unterschiedlicher Stoffe wie beispielsweise Polyester, Baumwolle, Rosshaar oder Schurrwolle. Das Obermaterial bildet jedoch in jedem Fall Baumwolle.

Was ist die Kernhöhe des Federkerns?

Die Kernhöhe, gibt die Höhe des Matratzenkerns an.  Federkernmatratzen werden gerne mit der Höhe des Federkerns beworben. Die Höhe des Federkerns hat jedoch für sich allein genommen nur eine geringe Aussagekraft. Vielmehr kommt es auf die Lage und Anzahl der Federn an.

Wie hoch ist die Lebensdauer einer Federkernmatratze?

Aus Gründen der Hygiene sollte eine Matratze allen 5-8 Jahre, bei hochwertigen Modellen alle 10 – 14 Jahre, ausgetauscht werden. Bilden sich Liegekuhlen oder solltest du morgens mit Rückenschmerzen aufwachen, so ist dies ein Hinweis die Matratze früher auszuwechseln.

Wie pflegt man eine Federkernmatratze richtig?

Damit du lange Freude an deiner Matratze hast, solltest du sie regelmäßig lüften, wenden sowie den Bezug waschen. Die Federkernmatratze nimmt den nächtlich abgesonderten Schweiß optimal auf. Daher deckst du die Matratze tagsüber am besten nicht ab und lässt sie so optimal auslüften. Durch die optimale Luftzirkulation ergibt sich bei Federkernmatratzen eine lange Lebensdauer bei geringem Risiko zu Schimmelbildung.

Wird eine Matratze einseitig beansprucht, ergeben sich schneller Abnutzungserscheinungen. Daher sollte eine Federkernmatratze alle ein bis drei Monate gedreht werden. Am besten wechselst du auch die Kopf- mit der Fußseite. I.d.R. sind die Matratzenmodelle mit Liegezonen symmetrisch geschnitten, so dass dies kein Problem ist.

Waschbare Bezüge sollten regelmäßig abgenommen und bei 60°C gewaschen werden. Besondere Waschmittel sind dafür nicht notwendig. Je nach Qualität übersteht ein Matratzenbezug jedoch nur circa 10 Wäschen. Achte darauf, dass der Bezug in einer zu kleine Waschtrommel keinen Schaden durch zu hohe Reibung nimmt. Flach über einen Wäscheständer gehängt trocknet der Matratzenbezug optimal, ohne dass er seine Form verzieht.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.100-gesundheitstipps.de/federkern-oder-kaltschaummatratze-gesundheitliche-vorteile.html

[2] https://www.derschlafraum.de/blog/unsere-10-tipps-zum-matratzenkauf/

[3] http://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_52181696/matratzen-kaufen-darauf-sollte-man-achten.html

[4] http://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_47175892/matratze-saeubern-urin-blut-oder-kaffeeflecken-entfernen.html

Bildquelle: unsplash.com / Dogukan Sahin

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte