
Willkommen bei unserem großen Babybett Matratze Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Babybett Matratzen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Babybett Matratze zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Babybett Matratze kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Säuglinge wie auch Kleinkinder verbringen Tag für Tag mehrere Stunden im Bett, das heißt auf einer Babybett Matratze. Demnach ist es umso wichtiger, sich vor einem Kauf, gut über die unterschiedlichen Angebote zu informieren.
- Es gibt verschiedene Babybett Matratzen, welche sich im folgenden Beitrag in die folgenden vier Kategorien unterteilen lassen: Schaumstoffkernmatratze, Federkernmatratze, Latexmatratze sowie einer Matratze aus Naturfasern.
- Ein besonderes Kriterium, welche alle Babybett Matratzen erfüllen sollten, ist der Faktor des Nässeschutzes bzw. der Option des waschbaren Bezugs.
Babybett Matratze Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Babybett Matratze kaufst
Was gibt es bei einer Babybett Matratze zu beachten?
Deswegen gilt es, diverse Kriterien vor einem Kauf zu beachten. Immerhin verbringen Säuglinge und Kleinkinder mehrere Stunden Tag für Tag an diesem Ort.
Während deiner Kaufentscheidung solltest du vor allem auf zwei Kriterien Acht geben. Hierbei verläuft es sich zum einen um die Größe bzw. die Höhe der Babybett Matratze. Und zum anderen ist die Art des Materials entscheidend.
Diese beiden Punkte sind wichtige Qualitätskriterien, welche allerdings deinen individuellen Voraussetzungen entsprechen sollten.
Anbei im Video werden dir drei Tipps vorgestellt, die zu einem gesunden und optimalen Schlaf deines Säuglings führen sollen.
Babys bzw. Kinder verbringen viele Stunden tagtäglich auf einer Matratze. Deswegen ist es umso wichtiger, auf gewisse Kriterien zu achten!
Was kostet eine Babybett Matratze?
Abhängig von mehreren Kriterien wie Qualität, Größe, Material usw. gibt es für jedes Budget die richtige Babybett Matratze. Die Preise der Matratzen variieren hierbei von 12 bis 440 Euro.
Schaumstoffkern-Matratzen und Federkernmatratzen gibt es bereits ab einem sehr kleinen Budget von 12 bis 20 Euro zu erwerben. Hierbei kann man bis zu einem Budget von 150 bis 180 Euro gute Babybett Matratzen kaufen.
Latexmatratzen und Naturfeder-Matratzen sind in der Erstanschaffung etwas teurer. Ab etwa 40 Euro gibt es bereits ein vielfältiges Angebot zu erwerben.
Bei der Anschaffung solcher Babybett Matratzen kann man allerdings auch ein größeres Budget von bis zu 440 Euro ausgeben.
Babybett Matratze | Preis |
---|---|
Schaumstoffkern-Matratze: | ca. 12-150 € |
Federkernmatratze: | ca. 20-180 € |
Latexmatratze: | ca. 40-440 € |
Naturfeder-Matratze: | ca. 70-325 € |
Die Preisspanne bei einem Erwerb von Schaumstoffkern-Matratzen und Federkernmatratzen ist geringer im Gegensatz zu der von Latexmatratzen und Naturfeder-Matratzen.
Die immensen Preisspannen basieren vor allem auf der Qualität der diversen Babybett Matratzen.
Achte bei dem Kauf einer Babybett Matratze darauf, dass du nicht die billigste Version einer Matratze kaufst. Immerhin investierst du in die Gesundheit deines Säuglings bzw. deines Kindes.
Wo kann ich eine Babybett Matratze kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über die folgenden Online-Shops die meisten Babybett Matratzen verkauft:
- Amazon.de
- Babyartikel.de
- Babymarkt.de
- Schlafwelt.de
- Traeumeland.com
- Moebel24.de
Welche Alternativen gibt es zu einer Babybett Matratze?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Familienbett | Bei dem Familienbett handelt es sich um ein relativ großes Bettgestell. Dieses Gestell bietet die Möglichkeit, dass alle Familienmitglieder in einem großen Bett nebeneinander schlafen können. |
Babywanne für das Auto | Die Babywanne für das Auto stellt den Sicherheitssitz für Säuglinge sowie Kleinkinder dar. Dieser sollte in jedem Fall während dem Auto fahren verwendet werden, um die Sicherheit zu gewähren. |
Entscheidung: Welche Art von einer Babybett Matratze gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Babybett Matratzen. Um dir einen Überblick über das vielfältige Angebot zu gewähren, haben wir Babybett Matratzen in vier Kategorien unterteilt:
- Schaumstoffkern Matratzen
- Federkernmatratzen
- Latexmatratzen
- Naturfaser-Matratzen
Die unterschiedlichen Arten von Babybett Matratzen haben sowohl positive als auch negative Aspekte.
Je nachdem, auf welche Faktoren du besonders großen Wert legst, kommen andere Matratzen für dich in Frage.
Was zeichnet eine Schaumstoffkern Matratze aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Schaumstoffkern-Matratzen bestehen aus Kunststoff. Dieser Kunststoff enthält unterschiedlich feine bzw. grobe Freiräume. Bei Schaumstoffkern-Matratzen gibt es verschiedene Arten.
Hierbei wird unterschieden zwischen Kaltschaummatratzen, Formschaummatrazten sowie Komfortschaummatratzen.
Was zeichnet eine Federkernmatratze aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Federkernmatratzen bestehen in der Mitte der Matratze aus Federn. Diese Federn werden durch weitere Materialschichten bedeckt.
Eine Federkernmatratze besteht demnach aus mehreren Schichten. Der Aufbau der Schichten ist von den verschiedenen Matratzen-Arten abhängig.
Es gibt fünf Arten von Federkernmatratzen: Bonellfederkern-, Taschenfederkern-, Tonnentaschenfederkern-, Micro-Taschenfederkern- und Boxspringmatratzen.
Was zeichnet eine Latexmatratze aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Latexmatratze besteht im Inneren aus Kautschuk. Dieser Kautschuk ist in aufgeschäumter Form in einer Latexmatratze aufzufinden.
Es gibt eine weitere Art, welche aus Erdöl hergestellt wird. Latexmatratzen sind vor allem für Allergikerinnen und Allergiker besonders gut geeignet, da sie sehr hygienisch sind.
Was zeichnet eine Naturfaser-Matratze aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine Matratze aus Naturfasern besteht im Inneren aus natürlichen Rohstoffen. Hierbei kommen die unterschiedlichsten Naturfasern zum Einsatz.
Überwiegend ist in Naturfaser-Matratzen der natürliche Rohstoff Kokos vorzufinden. Des Weiteren können Rosshaare sowie Hanf verwendet werden.
Jede für das Babybett geeignete Matratze hat sowohl seine Vorteile als auch seine Nachteile. Um dir deine Kaufentscheidung nun so einfach wie möglich zu gestalten, findest du in den folgenden Absätzen die wichtigsten Kriterien. Diese sollen dir dabei helfen, einen Durchblick über die verschiedenen Angebot zu bekommen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Babybett Matratzen vergleichen und bewerten
Um in dem Überangebot an Babybett Matratzen herauszufinden, welche Matratze für dich bzw. für dein Baby/dein Kind am ehesten in Frage kommt, solltest du die folgenden Kriterien beachten.
Unseren Recherchen zufolge sind die folgenden Kriterien die essentiellsten, um sich über einen Kauf Gedanken zu machen:
- Gewicht
- Größe
- Matratzenhöhe
- Pflegehinweis
- Nässeschutz
In den folgenden Zeilen erklären wir dir, worauf es bei den jeweiligen Kriterien ankommt.
Gewicht
Das Kriterium des Gewichts hängt stark von der Ausführung der Babybett Matratze ab. Es gibt eine breite Spannbreite bezüglich des Gewichtes einer einzelnen Babybett Matratze.
Schaumstoffkern-Matratzen sind mit Abstand die leichtesten Babybett Matratzen und können demnach auch relativ einfach von Ort zu Ort getragen werden.
Federkern- und Latexmatratzen sowie Matratzen aus Naturfasern sind dahingehend etwas schwerer und nicht so händisch im Transportieren.
Das Gewicht der Babybett Matratzen kann allerdings auch anders interpretiert werden. Denn umso schwerer eine Matratze ist, umso weniger sollten Druckstellen entstehen.
Das heißt, je robuster eine Matratze ist, desto schwerer sollte sie sein. Und wenn du vorhast, deine Babybett Matratze öfters herumzutragen, solltest du darauf achten, dass sie nicht zu schwer ist.
Größe
Der Faktor Größe hängt in erster Linie davon ab, wie viel Platz du zuhause hast bzw. wie groß das Babybett/das Kinderbett ist.
Das heißt dieses Kriterium ist sehr individuell. Deswegen bieten Hersteller die unterschiedlichsten Größen an Babybett Matratzen an. Die gängigste Matratzengröße ist 70 x 140 cm.
Bei der Wahl hinsichtlich der Größe solltest du also auf deine Gegebenheiten achten.
Wenn du noch kein Babybett hast oder ein neues kaufen willst und dich näher über alle Möglichkeiten informieren möchtest, kannst du hier alles nachlesen:
Matratzenhöhe
Die Höhe der Matratze ist ebenso von Matratze zu Matratze verschieden. Je nachdem ob es sich um eine Schaumstoffkern-, um eine Federkern-, um eine Latex- oder eine Naturfaser-Matratze handelt, ist die Matratzenhöhe unterschiedlich.
Dies hängt vor allem von dem unterschiedlichen Aufbau der Schichten sowie der Anzahl der Schichten ab.
Bei der Wahl der Matratzenhöhe musst du darauf achten, ob es in das Bettgestell deines Kindes hineinpasst.
Pflegehinweis
Das Kriterium des Pflegehinweises ist durchaus einer der wichtigsten Faktoren. Unter Pflegehinweis wird hauptsächlich das Waschen des Bezuges verstanden.
Demnach ist es wichtig, dass der Bezug abnehmbar und etwa bei 60 °C in der Waschmaschine waschbar ist.
Jede Matratze ist anders verarbeitet, demnach gibt es für jede Matratze andere Hinweise zur Pflege. Die Pflege einer Matratze dient hauptsächlich der hygienischen Sauberkeit.
Nässeschutz
Die Funktion des Nässeschutzes kann durch einen bereits vorhandenen Bezug sichergestellt werden.
Wenn dies allerdings nicht der Fall ist, kannst du deine Babybett Matratze mit einem zusätzlichen Bezug ausstatten, der vor Nässe schützen soll.
Im Allgemeinen sollte in jedem Fall die Option des Nässeschutzes gegeben sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Babybett Matratze
Welcher Matratzenschutz soll für eine Babybett Matratze verwendet werden?
Hinsichtlich eines Matratzenschutzes gilt es festzustellen, dass es ein breites Angebot an unterschiedlichen Matratzenschonern gibt. Dabei liegen Unterschiede in der Materialart, in der Dicke des Schutzes, in der Größe, usw.
Abgesehen von der Größe des Matratzenschutzes gilt es zu beachten, welcher Zweck dein Matratzenschutz verfolgen soll. Dabei kommen je nach Bedürfnissen unterschiedliche Ausführungen in Frage.
Für eine Babybett Matratze ist es sinnvoll einen Matratzenschutz zu verwenden, welcher zum einen waschbar ist und zum anderen einen integrierten Nässeschutz enthält.
Welche Pflegehinweise gibt es bei einer Babybett Matratze zu beachten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Babybett Matratze sauber und hygienisch zu halten. Die Art der Behandlung ist von der Ausführung der Matratze abhängig.
Eine Matratze sollte von Zeit zu Zeit ausgelüftet werden. Hierfür nimmt man die Matratze aus dem Bettgestell heraus und stellt sie senkrecht an einen ungenutzten Platz.
Dieser Platz soll nicht in der Sonne sowie nicht neben einem Heizkörper sein. Dieses Entlüften ist besonders wichtig, da man so die Schimmelbildung im besten Falle vermeiden kann.
Ein weiterer Pflegehinweis, der im Abstand von etwa drei Monaten durchgeführt werden soll, ist das Waschen des Bezugs.
Dieser Vorgang ist allerdings nur anwendbar, wenn der Bezug sowohl abnehmbar als auch waschbar ist.
Das Reinigen des Matratzenbezugs ist vor allem deswegen so wichtig, da ein Mensch während dem Schlafen Flüssigkeiten verlieren kann.
Egal, ob Schweiß, Urin oder andere Körperflüssigkeiten – diese gehören entfernt. Es handelt sich vorwiegend um eine Hygienemaßnahme.
Weitere wichtige Tipps zum Pflegen bzw. Reinigen einer Matratze findest du in dem folgenden Video.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.wunderweib.de/matratze-fuer-das-babybett-darauf-solltest-du-beim-kauf-achten-105137.html
[2] https://www.chip.de/artikel/Beste-Kindermatratze-Testsieger-bei-OEKO-TEST_149800462.html
[3] https://utopia.de/oeko-test-kindermatratzen-36211/
[4] https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_47175892/matratze-reinigen-urin-blut-oder-kaffeeflecken-entfernen.html
[5] https://www.gesundheits-guide.at/kinder-und-jugendliche/die-optimale-schlafumgebung-fuer-ihr-baby/
[6] https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/schlafen/matratze-kaufen-so-finden-sie-das-richtige-produkt_id_8732862.html
Bildquelle: 123rf.com / 43360362